Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

1115 
Bekanutmachungen. 
Pfarreien-Erledigung. 
Im Rezatkreise. 
1) (Die kathollsche Stadrpfarre! Forchheim.) 
Die katholische Stadtpfarrei Forchheim 
im Landgerichte Forchheim ist durch das Ab- 
sterben des Pfarrers Johann Bapiift Reu- 
ter in Erledigung gekommen. 
Diese Pfarrei begreise nicht nur die dor 
tige Sradt und Garnison mit drei Schulen, 
sondern nebst dem noch drei Fillal= Orte, die 
zu 1 und 1 Stunden davon entfernt liegen. 
Ohne Einrechnung der Garnison belduft sich 
die Zahl der Parochtanen auf 340 3 Seelen, 
ohne dlejenigen die vom Lande die dortige 
Kirche besuchen, daselbst beichten und kom- 
muniziren. 
Die Einkünfte dieser Stelle betragen goo fl. 
nebst freier Wohnung und dem freien Bes 
zuge der Stolgebühren, dann der Meßsti- 
pendien. 
Im Ober-Donaukreise. 
2) (Die protestantische Pfarrei Sulzklrchen.) 
Durch die Befbrderung des Dfarrers 
Horn?) ist die Pfarrei Sulzkirchen in dem 
zum General Dekanate: Regensburg gehöri- 
gen Distrikts= Dekanate Sulzkirchen erle- 
diger worden. Die Zahl der Gemeindeglie- 
der, dle Ausdehnung des Pfarrsprengels, so 
wie die auf den Filial: Orten vorzunehmen= 
den Amtsverrichtungen sind in dem prote- 
stantischen Kirchenjahrbuche P#8. 185. ange: 
geben. Der Ertrag dleser Pfarrei berech- 
net sich nach der neuesten Fassion auf 855 fl. 
") Sieh S. 1098 
1116 
Er wied aus staͤndigen Gehaltstheilen, und 
zum Theile aus der Benuͤzung pfarrli- 
cher Grundstuͤcke und Zehenten, dann aus 
Naturalien an Korn, Hafer, Dinkel und 
Holz, wie auch aus zufälligen Einnahmen 
für geleistete Dienstfunkzlonen geschöpft. 
Im Unter-Donaukreise. 
3) (Die Pfarrei Rocklfing.) 
Die Hfarrei Rocklfing in der Diszes 
Passau, dem Dekanate Zimmern, und könig- 
lichen Landgerichte Eggenfelden entlegen, ist 
durch die Versetzung des dortigen Pfar- 
rers Priester Kaver Aigner nach Hirsch- 
horn?) in Erledigung gekommen 
Diese Pfarrei enrhält 580 Seelen, zwei 
Filiale, eine Schule und wird ohne Hilfs- 
priester versehen. 
Die Einkünfte bestehen: 
a) aus dem Widdum in #50 fl. 20 kr. 
b) an Zehent in — — 
c) an Stolgebühren —— —- 
Die ständigen Lasten sind 75" 37 
Im Illerkreife. 
4(Die Pfarrei Balderschwang.) 
Durch die Beförderung des Priesters Ge- 
org Moser nach Fischen“) ist dessen bisher 
ingehabte Pfarrei Balderschwang erledi- 
get worden; sie liegt im Bisthume Konstanz, 
Dekanate Bregen), bandgerichte Immenstadt, 
und dem Stftungs, Administrazions-Bezirke 
Kempten, enthält 107 Seelen, und erträge 
jährlich mit Einschluß der Jahrtäge pr 10 fl. 
30 kr. eine Summe von 310 fl. 30 kr. 
  
*7) Sieh S. 991 
*.) — — 990
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.