1117
(Umlage in der Stadt Freising.)
NMach dem Antrage des königlichen General=
Kommissariats und der Finanz-Direkzon des
Isar-Kreises vom 13. August l. J. geueh-
migten Seine königliche Majestät,, daß zur
Berichrigung der Foderung des Weinwirthes
Pübringer in Freising, für die im Kriegs-
jahre 1823 auf Anweisung des dorrigen Quar-
tieramtes an fremde größtentheils feindliche
Truppen abgegebenen Sreisen und Getränke,
mit dem richtig gestellten Betrage von Ein-
hundert dreizehen Gulden, eine Umlage auf
die Stadt Freising nach dem Steuerfuße mit
20 kr. 1 dl. vom Steuergulden ausgeschrieben
und erhoben werde.
C(Umlage im Landgerichte Reichenhall.)
Um dem königlichen Salinen-Rathe von
Pauer für das im Jahre 1300 und 1301
state den Unterthanen des Landgerichts Rei-
chenhall getragene Generals Quartler, dessen
Kosten er auf 4510 fl. 48 kr. berechnet, wel-
che der königliche oberste Rechnungshof aber
auf die runde Summe von zooo fl. ermäßige
hat, die endliche Vergütung zu verschaffen,
genehmigen Seine königliche Majestär, daß
sene 2000 fl., welche ihm nach Abzug der auf
das königliche Aerar übernommenen 1000 fl.
noch gebühren, vom Landgerichte Reichenhall
durch eine Umlage nach dem Steuerfuße berich-
tiget werden, welche Umlage daher im nächsten
Statsjhre auszuschreiben und zu erheben ist.
(Umlage in der Kommune Deggendorf.)
Auf den Beiicht des königlichen General=
Kommissarlats und der Finanz-Direkzion
1118
des Unter-Donaukreises von 23. Mai l. J.
genehmigten Seine königliche Majestät, daß
dem Weinwirthe Bodensteiner zu Deggen-
dorf, die ihm nach der Revisions, Erinne-
ung gebührende Entschébigung von 150 fl.
15 kr. für das im Jahre 18018 getragene
außerordentliche Quartier durch eine auf die
Kommune Deggendorf nach dem Steuerfuße
zu repartirende Umlage geleistet werde.
Armee= Befehl.
Mülachen den 4. September 1815.
'
Der Proviant und Kasernverwalter za
Salzburg, Ignaz Gebhard, ist am 3.
August zu Amberg, — der Oberlieurenane
im 5. Linien: Infanterle-Regimente und Rit-
ter der Ehrenlegion, Max von Rogister,
am 19. August in Regensburg, — und der
Oberst des s. Linlen-Infanterie-Regiments
Prinz Karl, Rieter des Militr: Max Jo-
seph-Ordens und Offizier der Ehrenlegion,
Johann NRiteer ven Palm, am 29. Aagust
in Augsburg gestorben.
C. 2.
Die nachgesuchte Entlassung erhalten:
der Kapirän des 6. Linien: Infanterse: Re-
gunents Herzog Wilhelm, Albrecht Rudolph
Graffenried, — dann die Unier-
lieutenants Gottlob Friedrich Müller von
der mobilen begion des Mainkreises — Mi-
chael Philipp Schweyer von der mobilen
begien des Rezatkreises, — Emankel Baron
Pflummern von der mobilen Legion des
(70“)