Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1813. (8)

  
  
  
147 
Gericht, 
E ronnn ens ite. bel welsen se angestellt 
v. Gasteiger, Karl. Meran. 
Hellrigl, Joh. Georg.Meran. 
v. Hoffingott, Alois.Rattenherg. 
Jufinger, Joh. Georg. Telfs", Jur-4 
Kerschbaumer, K. V. Briren 
Kolb, Anton. Silz. 
p. Lama, Alois. Werdenfels. 
Lazi, Franz. Sterzing. 
v. Lewenegg, Joseph.]Innsbruck. 
Math, Johann. Mühlbach. 
Maier, Joseph. Kufstein. 
. Mosaner, Math.Imfk. 
v. Miller, Joseph. Klausen. 
v. Perlath, Joseph. Klausen. 
Perzager, Joseph. Innsbruck. 
Pfaundler, Kaspar. Innsbruck. 
Purtscher, Anton. Schlauders. 
Schlechl, Joseph. Hall. 
Schrick, Johann Nep.] Taufers. 
Stifler, Franz. Brunecken. 
v. Stolz, Johann. Steinach. 
Theuille, Franz Jos. Silz. 
Unterberger, Joh. M. Innsbruck. 
v. Winkelhofen, Jo- 
hann Freiherr. Brixen. 
  
  
148 
sion vom Jahr 1807 auf 1061 fl. s27 kr. 
berechnet ist, erlediget worden. 
2) Die protestantische Pfarrei Ober- und Un- 
termichelbach. 
Durch den am 26. vorigen Monats er- 
folgten Tod des Seniors und Pfarrers 
Schweiger ist die Pfarret Ober= und Un- 
termichelbach, im Landgericht und De- 
kanate Dinkelsbühl, deren Ertrag in der 
Fassion vom Jahr 1807. auf 770 fl. Jo kr. 
berechnee ist, erlediget worden. 
  
Im Iller Kreise. 
3) Die protestantische Pfarrei zu Steinheim. 
Die protestantische Pfarrei zu Stein: 
heim bei Memmingen ist durch die Verse- 
zung des bisherigen Pfarrers und Distrikt- 
Schulinspektors Benedikt Schelhorn nach 
Memmingen erlediget worden. Derselben 
Seelenzahl beläuft sich auf z76. — Die 
Einkünfte betragen nach der neuesten Fassion 
867 fl. 22 3 kr. Die Lasten 27 fl. s0 kr., — 
so daß als reines Einkommen 830 fl. 33 ke 
übrig bleiben. " 
  
  
Pfarrei-Erledigungen 
Im Rezat:= Kreife 
1) Die procestantische Stadtpfarrer= Stelle 
Feuchtwang. 
Durch den am 22. dieß Monats erfolgten 
Tod des Dekans und Stadtpfarrers Höppl 
ist die Dekanats= und Stadtpfarrei, Stelle 
zu Feuchtwang, deren Erteag in der Fas 
Auszüge 
« aus 
der Adels= Matrikel des Kbnigrelchs Balern. 
Nachstehende wurden der Adels= Matei: 
kel des Königreichs einverleibt: 
1.) Unterm 24. Dejember r1372. der Herr 
Fürst Karl Eugen Maria von Lamberg,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.