975
Umlage.
(In dem Fürstenthume Aschaffenburg, für
den Fouragebedarf der kaiserlich-russischen
Truppen.) "
Seine königliche Majestät ertheilen dem
Fourage Ankauf zum Behufe der rückmar
schirenden russischen Truppen, wonach auf
dem Wege der öffentlichen Versteigerung
durch die Wenigstnehmenden
in das Maga zin nach Esselbach
zoo Malter Haber, und
40% Zentner Heu; dann
in das Magazin nach Aschaffen=
burg
14114 Maltéer Haber, und
700 Zentner Heu
abgeliefert wurden, so wie dem hierauf
akkordmaͤßig erlaufenen Kostenbetrage von
14,668 fl. 55 kr. die allerhoͤchste Geneh-
migung, und bewilligen zugleich, daß zur
Deckung dieser Summe das weiters erfor-
derliche Schäzungs Simplum ausgeschrieben
und erhoben werde.
München den 2u0. November 1315.
Sizungen des geheimen Raths.
In den königlichen geheimen Raths Si-
zungen vom g. und 10. November l. J.
wurden nachstehende Rekurs Gegenstände ent-
schieden:
In der Sizung am g. November.
1) Die Rekurssache des Joseph Schlüs-
selbauer, Lohnkutscher zu Braunau
976
im Salzachkreise, gegen Schlagen,
Riementhaler und Konsorten zu
Rintwalchen, wegen Vorspanns Ver-
guͤtung. g ·
2) Der Rekurs des Kalkbrenners Thö-
ring in Lechhausen im Isarkreise, ge-
gen den Doktor Munding, wegen ei-
nes Fahrweges.
3) Der Rekurs des Bierbrauers Anton
Streicher zu Polling, wegen Malz-
Defraudazion.
4) Der Rekurs des Schiffers von Remis-
horn in der Schweiz, Jakob Haus=
mann, wegen Maut Defraudazion.
In der Sizung am 16. November.
I) Der Rekurs des Joseph Weidenber-
ger, Schuhmachers zu Kempten im Il-
lerkreise, wegen Gewerbsstreits mit den
dortigen Rothgärbern.
2) Der Rekurs des Andreas Köbler und
Konsorten von Wengen, gegen die Ge-
meinden Gerosdorf und Stadel-
hofen, dandgerichts Greding im Ober-
Denaukreise, wegen Kriegskosten Kon-
kurrenz nach Gersdorf.
Der Rekurs der Kommunal Administra-
zion Friedberg im JIsarkreise, ge-
gen einen Spruch des königlichen Ge-
neral Kommissartats genannten Kreises,
wegen Ersazes einer Waidenschafts Be-
schddigung.
3)