245
berg, 1310), woͤchentlich zweimal, von
11 — 12 Uhr.
a) Moralphllosophle und dann, nach ihrem in-
nern Jusammenhange mit derselben, Reli-
gions Philosophie,
Professor Salat, nach seinen Dar-
stellungen dieser Zweige der Dhilosophie,
täglich von 8 — 0 Uhr.
Anmerkung. Hiemit wird derselbe ein Conversa-
torium, in elner noch zu bestimmenden Stun-
de, verbinden.
3) Seine Vorlesungen über allgemelne Philoso-
phie sezt fort
Professor Ast, täglich von 11 — 12
Uhr privat.
4) Naturrecht.
rofessor Köppen, nach seinem Grund=
risse (Landshut, 1800) wöchentlich dreimal,
von 11 — 12 Uhr.
5) Phllosophie des Rechts (Naturrecht).
Professor Wening, nach Gros (te
Auflage Tübingen 1815), woöchentlich
fünfmal, von 4 — s Uhr.
5) Erzlehungslehre.
Professor Sailer, nach seinem Hand-
buche: über Erziehung für Erzieher (zwei-
te Ausgabe bei Lentner, 1800), in den
lezten drei Tagen der Woche, von 7 —
8 Uhr.
7) Geschichte der Phllosophle.
Professor Köppen, nach Tennemann's
Grundrisse (Leipzig 1872), wöchentlich
fünfmal, von 4 — s Uhr.
246
B. Mathematik und Naturlehre.“
1) Geometrie und Trigonometrie.
Professor Magold, nach eigenem behr-
buche, täglich von 3 — 4 Uhr.
2) Markscheidekunst.
Professor Magold, nach eigenem Lehr-
buche, täglich von 0 — 10 Uhr.
3) Hbhere Mechanik.
Professor Magold, nach eigenem Lehe-
buche, in noch zu bestimmenden Stunden,
privat.
40 Phyftk.
Professor Stahl, nach Mayer's An-
fangsgründen der Naturlehre, täglich von
10 — 11 Uhr.
5) Physisch mathematlsche Geographle und Me-
teorologie.
Professor Stahl, nach Mayer's Lehr-
buch über die physische Aseronomie, wös
chentlich viermal, von 2 — 3 Uhr.
6) Besondere Chemle.
Professor Fuchs, nach Fourcroy'sche=
mischen Tabellen, täglich von 11 — 12 Uhr.
7) Ueber die Bereitung und Anwendung der
chemischen Reagentien.
Professor Fuchs, wöchentlich dreimal,
von 2 — 3 Uhr.
8) Allgemelne Naturgeschlchte.
Professor Schultes, nach Blumen-=
bach, täglich von 2 — 3 Uhr.
9) Zoologie.
Professor Schultes.
10) Allgemeine Botanik.
Professor Schultes, nach Decandol-
le's theoretischen Anfangsgruͤnden der Bo-
tanik, taͤglich von 7 — 8 Uhr.