249
II. Positive Wissenschaften.
A. Religionslehre.
1) Dle Religlonslehre für sämtliche Akademsker
trägt vor
Professor Sailer, nach seinen Grund=
lehren der Religion (zweite Ausgabe 1813,
bei Lenener), in den drei ersten Tagen der
Woche, von 7 — 8 Uhr.
2) Christliche Moral, die allgemelne und ange-
wandte.
Professor Sailer, nach den Idern
in seinen Erinnerungen für junge Predi-
ger (bei Kentner, 1813), Montags, Diens-
tags und Mittwochs, von 16 — II Uhr.
3) Die Geschlchte der Vblker der alten Welt
sezt fort
Professor Zummer, von 9 — 10 Uhr.
4) Geschichte der christlichen Kirche von der
Reformation durch Luther ble auf unsere
Seit trägt vor
Professor Andres, nach Michl, wö-
chentlich fünfmal, von II — 12 Uhr.
5) Kathollsche Dogmatik, mit Dogmengeschich-
te verbunden, sezt fort
Professor Schneider, täglich von 11
— 12 Uhr.
6) Biblische Hermeneuttk.
Professor Mall, nach Sandbichler's
Darstellung der Auslegungs Regeln, die
ersten drei Tage der Woche.
7) Patrologle.
Professor Zummer, von 9 — 10 Uhr.
9) Katecherik.
Professor Sailer, von 10 — 11 Uhr.
9 Liturgie.
Professor Sailer, von 196 — 11 Uhr.
250
10) Vollständige Pastoral.
Professor Sailer, nach seinen Vorle-
sungen aus der Pastoraltheologie (bei Lent-
ner, dritte Ausgabe, 1312), Domners-
tags, Freitags und Sonnabends, von 10
— 11 Uhr. ·
11) Exegese der katholischen Briefe.
Professor Mall, die lezten drei Tage
der Woche.
12) Eregetische Uebungen stellt an
Professor Mall, in noch zu bestim-
menden Stunden.
13) Ueber geistlichen Geschäftsstyl, mit Uebun-
gen verbunden, liest
Professor Andres, wochentlich drei-
mal, von 7 — 8 Uhr.
14) Praktische Vorlesungen Üüber Homiletik,
Katechetik und kiturgik, verbunden mit
Uebungen in schriftlichen Arbelten und
mündlichem Vortrag hält
Professor Roider.
B. Rechtswissenschafet.
1) Juristische Literärgeschichte, nebst Anlestung
zur Bücherkunde für Rechtsgeleorte.
Professor Siebenkees, wochentlich
dreimal, von 3 — 9 Uhr, oder in einer
noch zu bestimmenden Srunde.
2) Pandekten, oder das gemelne Clollrecht.
Professor v. Krüll, nach eigenem eit-
saden, täglich von o — lo und 11 —
12 Uhr.
3) Mllkerrecht.
Hrofessor v. Moosham, nach Mar-
tens, von l1o — 11 Uhr.
4) Das gemeine Cioilrecht.
Professor Wening, nach Heises