293
noͤthig waͤre, haben beide Behoͤrden sich
dienstfreundlich mit einander zu benehmen,
damit von jeder an die derselben untergeord-
neten Unterbehoͤrden das Geeignete erlassen
werde.
Hiebei ist jedoch vorzuͤglicher Bedacht
dar auf zu nehmen, damit alle unnuͤtze Schrei-
berei und Weitlaͤufigkeit vermieden bleibe.
Vorstehende Bestimmungen wollen Wir al-
lenthalben in genauen Vollzug gebracht wissen.
München den 17. April 1810.
Max Joseph.
Graf von Montgelas.
Auf koniglichen allerhöchsten Befehl
der General Sekretär
von-Baumüller.-
Bekanntmachungen.
Sizung des geheimen Naths.
Inder königlichen geheimen Raths Sizung-
vom 25. April 1810. wurden nachstehende-
Rekure Gegenstände entschieden:
1) der Rekurs der Melber und Huckler-
zu Nördlingen, Landgerichts gleichen-
Namens, im Ober Donankreise, gegen
die Bäcker dortselbst wegen Gewerbs-
Streits;
2) die Rekurssache der-
Ebersdorf, Landgerichts Erlbach im
Rezarkreise gegen die Schäferei Bestzer
jzu Neudorf und Rüdern wegen Schaaf
weide;
3) die Gewerbs Streitsache des Seifenstes
ders Reuteri ju bLindau im Illerkreise
Gemeinde-
296
mit dem Gemezler oder Fragner Seba-
stian Bodler daselbst über das Recht zu
Haltung eines Gesellen.
Pfarreien und Beneficien
Erledigungen.
Im Regenkrelse:
1) Das Beneffeium zum heiligen Martin-
in Amberg. «
Das Benefteium bei der Stadt Pfarrkirche
in Amberg, welches der Beneficiat Jos
hann Georg O#t genoß, ist durch dessen
Tod erlediger Lorden; dem Beneficiat liege
die Verbindlichkett ob, täglich eine Messe
zu lesen, und in den pfarrlichen Verrich-
tungen auszuhelfen, dafür erhält derselbe
einschlüssig der freien Wohnung jährlich
561 fl. 21 kr., die ständigen Lasten bestehen
in 4 fl. 31 kr.
Im Ober Donankreise:
2) Die Pfarrei Oberhausen.
Durch die Versezung des bisherigen Pfar-
rers ist die Pfarrei Oberhausen, Landge-
richts Göggingen in der Diöces Augsburg,
erlediget worden.
Diese Pfarrei enthäle 2746 Seelen; ausser-
dem Pfarrorte gehören die Filiale Neusaäß
und Kriegsbaber zu derselben, eine Schule
ich am Pfarrsize; ausser dem Pfarrer, welcher
norhwendig einen Hilfpriester halten muß,
ist auch ein Beneficiat vorhanden.
Der Ertrag berechnet sich auf etwas über
aoco fl., die ordentlichen Lasten bestehen
(19“)