Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

421 
rige StempelPapier ausgefertigt, und die 
von den Originalien genommenen Abschrif- 
ten auch gehörig vidimirt zur Vorlage zu 
bringen. 
Diejenigen Kandidaten, welche sich auf 
die vorgeschriebene Art gehörig gemeldet ha- 
ben, werden auch sogleich ihre Einberufung 
mit Bestimmung eines Tertes zur auszuar= 
beitenden Probe Predigt erhalten, dagegen 
auf die Gesuche jener, welche diese Beding- 
nisse nicht erfüllen, gar keine Rücksicht ge- 
nommen werden wird. 
Nürnberg den 3. Juli 1816. 
  
(Die unter der Administration des königlichen 
Universitäts Ephorats zu Landshut Ktehenden 
Familien Stipendien betreffend.) 
Da mit Ende gegenwaͤrtigen Studien- 
Jahres folgende unter der Verwaltung des 
koͤniglichen Universitaͤts Stipendien Ephorats 
zu Landshut stehende Stipendien, als 
1) das Kanzelmuͤllerische zu 400 fl. — kr. 
2) das Oberschwenderische zu 191- 30- 
3) das Gewoldianische zu . 80. — 
4) das Maͤndlische zu . . 60 
5) das Eisendorfische zu 645 — " 
0) das Kaiserische 15 
7) das Passauerische .. 70 —;: 
8) das Franzische 1. 120—" 
in Erledigung kommen, so wird dieses ge- 
mäß allerhöchster Verordnung vom r. De- 
zember 1812 (Rggsbl. 181z St. I/XVII. 
S. 2025 u. 2026) mit der Auffoderunz hies 
mit bekaunt gemacht, daß diesenigen, wel- 
che von Verwandschaftswegen auf eines der- 
2 — 3 
— — 
422 
selben Auspruch zu machen gedenken, bin- 
nen 6 Wochen die vorschriftsmaͤßigen Zeug- 
nisse, und Ausweisungen über die Rechtlich- 
keit ihrer Ansprüche bei dem königlichen Uni- 
versicäts Stipendien Ephorate zu Landshut 
vorzulegen haben. 
Landshut den 1 Juli 1816. 
  
Aus zun 
us der Adels Matrikel des Königreichs Baierr. 
Der Adels Matrikel des Koͤnigreichs wur- 
den ferner einverleibt: 
unterm 38. April 1816. Narl Alera#- 
der Heribert Kämmerer von Worms Freiherr 
von Dalberg (der Franz Ekenbertischen 
Linie), königlicher Kämerer und Geschlechts- 
altester, in Aschaffenburg, same seinem Vet- 
ter, beiden Baasen, und allseirigen Abkömm- 
lingen beiderlei Geschleches, bei der Frei- 
herrn Klasse Lit. D. Fol. 850. Act. 
No. 50403 
unterm 3. Mai. 1816. Benignus Jo- 
hann Klaudius Freiherr Espiard de Co- 
longe, königlicher General Major der Ar# 
tillerie, geheimer Kriegs Referendär, Ritter 
des militärischen Mar Joseph= und königlich 
französischen Se. Ludwigs Ordens, in Mün- 
chen, samt seinem Neffen und allseitigen 
Abkömmlingen beiderlei Geschlechts, bei der 
Freiherrn Klasse Lit. E. Pol. 555. Act. 
No. 5038; 
unterm 17. Mai 1816. Adam Joseph 
Freiherr von Mulzer, königlicher Staats-