439
Et Sa Majesté l'Empereur d'Autriche,
le Sieur Jean Pierre Théodore Baron
de WACQuaANT-GEOZELLES, Chevalier des
ordres militaire de Marie Thérèse et
Royal de saint Eucnne de Hongric, Grand-
croix, Commandeur et Cheralier de plu-
sicurs autres, Chambellon, Consciller in-
time actucl, Licutenant-g#ndral des ar-
mecs et Coloncl proprickloirc d’un régi-
ment d’infanteric hongraise de Sa Flajeste
Impériale ct Royale Apostoliquc.
Lesdqucls apros avoir Gchang leurs
Pleins pouvoirs, trouvs en bonnc ei düe
forme, sont convenus des articles suivans:
Anrter. F I.
Sa Majeste le Roi de Barvière pour
Elle, Ses héritiers ct successcurs, rétro-
c#ede et abandonne en toute proprichtée et
souverainetc à sa Mascste IEmpercur
d’Autriche, ainsi du'fä Ses héritiers ct suc-
cesseurs, les parties du llausruckviertelct
TInnviertel, tels qu’ils ont &t cédds par
TAutriche en 1800; le boillage (yrolien
de Vils; et le Duchd de Salzbourg, tel
dw’il a ctc ccdd por I’Autriche en 1809.
Sont exceptes de la présente retro-
eession les baillages de Waging, Titt-
manning, Teisendorf ct Laufen, en tant
?7. -
qdu ils sont situcs sur la rive gauche de la
Salza ct de la Saal.
Ces districts avec leurs appartenances.
ei dependances continueront de rester à
440
und Seine Majestaͤt der Kaiser von Oe-
sterreich, den Herrn Johann Peter Theodor
Freiherrn Wacquant-Geozelles, Rit-
ter des militrischen Marien," Theresien" und
des königlich= ungarischen Sankt Stephans,
Ordens, Großkreuz, Kommenthur und Nit-
ter mehrerer anderer Orden, allerhöchstihren
Kämerer, wirklichen geheimen Rath, Feld-
marschallbientenant, und Inhaber eines un-
Fharischen Infancerie Regiments;
welche, nach Auswechselung ihrer in gu-
ter und gehoͤriger Form befundenen Vollmach-
ten, über nachstehende Artikel übereingekom=
men sind:
Art. I.
Seine Mocjestärt der König von Baiern
für Sich, Ihre Erben und Nachfolger, tre-
ten wleder ab und überlassen zu vollem Eigen-
thume und voller Souverdnität an Seine Ma-
jestät den Kaiser von Oesterreich, so wie an
Dessen Erben und Nachfolger:
Die Theile des Hauêruckviertels und das
Innviertel,, wie solche im Jahre 1800 von
Oesterreich abgetreten worden; das tirolische
Amt Vils; und das Herzogehum Salzburg,
wie solches im Jahre 1800. von Oesterreich
abgetreten worden;
Von gegenwärtiger Rückgabe sind aus-
genommen, die bandgerichte Waging, Tite-
maning, Teisendorf und Laufen, so weit die-
selben auf dem rechten Ufer der Salzach und
Saal gelegen sind. Diese Bezirke mit ihren
Jubehörungen und Dependenzien sollen der
(26.)