Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

719 
lich naͤhrr gebracht worden, ohne dabei den 
Zweck des Instituta, nümlich die vorschrists- 
maͤssige Unterstuͤzung der hiezu geeigneten 
Wittwen und. Waisen zu vernachlaͤßigen. 
München den 7. November 1816. 
Graf Reigersberg. 
Der General Sekrekär- 
von Nemmer. 
–. 
  
Pfarreien und Benesicten Erledb 
gungen. 
Im Rezatkreise. 
4) Die protestantische YPfarrei. Ger hard he- 
fen. 
Durch den am r. Oktober l. J. erfolg- 
ren Tod des Seniors und Pfarrers 
Gerbel ist die Pfarrei Gerhardshofen, 
Decanats Uehlfeld, erlediger worden, deren 
Ertrag in einer vorliegenden, nicht beglau- 
bigten Fassion vom Jahre r##9 auf r237 f-. 
31 kr. berechnet worden ist. 
2) Die protestantische Pfarrei Echingen. 
Durch die Beförderung des Distrikts 
Schulinspektors und Pfarrers Thomassus 
zum Scadr#farrer, Districts Decan und Di- 
strikts Schulinspekror zu Uffenheim ) ist die 
Pfarrei Echingen, Decanats Wassertrü- 
dingen, erlediget worden, deren Ertrag in 
vder Fassion vom Jahre 1807 auf 12 77 fl. 
58 kr. berechner worden ist. 
3) Die xrotestantische Pfarrei Thuisbronm 
Durch den am r 1. Oktober l. J. #rfolg- 
an Tod d# Dfarrers Reinel ist die Pfar- 
*) G. unsen G. 735 — 76. 
  
720 
rei Thuisbronn, Decanats Gräfenberg 
erlediger worden, deren Ertrag in einer vor- 
liegenden, aber noch uscht durch die Super- 
Revision richtig gestellten Fassion auf 475 fl. 
56 7 kr. berechnet worden ist. « 
Im Regenkreise. 
4) Die Pfarrei Oberoiechtach. 
Die Pfarrei Oberviechtach, im kö- 
niglichen Landgerichte Neunburg v. W., ist 
durch das Hinscheiden Des Pfarrers Johann 
Joseph Härtl erlediget worden. Dieselbe 
begreist nebst dem Markr Oberviechtach 14 
Dörfer, und eben so viele Einsden, mie 
einer Bevöolkerung von 2395 Seelen, wel, 
chen der Pfarrer mit einem Hilfpriester 
vorstehet; die jährlichen Renten fliessen aus 
den Widdumgründen zu 350 fl. 15 kr., Ze- 
henten zu 670 fl. 20 kr. und der Stole zu 
279 fl. s4 r.; die Steuern und andere stän- 
digen Lasten betragen ausschlüssig des Hilf- 
priesters nebst 1 Schaͤfel z Hafer 144 fl. 
1I kr. 1pf. 
5) Die Pfarrei Kirchenroth.= 
Die Pfarrei Kirchenrotch, im Herr- 
schaftsgerichte Wörth ist durch das Hin- 
scheiden des Ofarrers Johann Nepomu- 
Lanz zur Erledigung gekommen; sie zähler 
in ihrem Umfange 1197 Seelen und Fi- 
lialkirchen, welche den Unrerhalt eines Hilf- 
priesters nothwendig machen. Die sährli- 
chem Einkünfte fließen aus den Widdums- 
gründen zu 350 fl., aus dem Zehent und 
’!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.