83
¶Die Uniformĩrung des CentralPeraͤquations-
Kasse Personals betreffend.)
Seine Majestär der König haben dem Cen-
ckral Perdquations Kassier die durch die Ver-
ordnung vom z##. Oktober 1gos der zwei-
e#en Klasse des Kasse Personals vorgeschrie=
bene Uniform, und dem Controlleur dieser
Kasse die Uniform der dritten Klasse auf
die Dauer der Funktion zu bewilligen aller-
gnaͤdigst geruht.
Muͤnchen den 19. Februar 1816.
Umlagen.
Im Mainkreise.
Im Landgerichte Nailg.
Da sich die Gemeinden des Landgeriches
Naila sreiwillig herbeigelassen haben, so-
wohl die ihnen durch den Durchmarsch des
kaiserlich russischen #ten Armeekorps im Jahr
re 814 verursachten und nach dem Regula-
tiv vom 23. Februar 1809 richtig berechne-
ten Kosten zu 14,070 fl. 54 kr., als auch die
auf das Kantonnement der koͤniglichen Che-
veaux Legers vom 6. Regiment vom go. De-
zember 1814 bis 24. März 1815 erlaufenen
1440 fl. 36 kr. durch eine Umlage unter sich
auszugleichen, so genehmigen Seine königli-
che Majestaͤt, daß diese Umlage auf die 15
Srteue distrikte des genannten Landgerichts
ausgeschrieben, und nach dem Seeuerfuße in
mähigen Terminen erhoben werde.
München den 31. Jänner 1316.
386
Im Landgerichke Bamberg k.
Zur Berichtigung derjenigen Forderung
zu 15138 fl. s kr., welche der Schultheiß
Georg eink zu Wernsdorf für die im Jah-
re 1810 in das Fourage Magazin vorgeschof-
lsenen und gehörig verrechneten gos: Ra-
tionen Haber à z1 kr. und 2470 Natio=
nen Heu à 11 kr. zu machen har, wird nach
dem Einverständnisse der Unterthanen des
Landgerichts Bamberg I. eine Umlage auf
Eetztere ausgeschrieben, und nach dem Steuer-
fuße erhoben.
München den 3. Februar 1816.
Pfarreien Erledigungen.
Im Mainkreise:
1) Die Pfarrei Unterlainleiter.
Durch die Versezung des bisherigen
Pfarrers Konrad zu Unterlainleicer im De-
kanate Bamberg, auf die Pfarrel Dambach
im Rezatkreise, ist die Pfarrei Unterlatun-
leiter erlediget worden. Sie hat weder
Filial noch Parochtalorte, enehált 244 See-
len, und träge nach der neuesten Angabs
404 fl. 29 kr.
Im Illerkreisen
2) Die Pfarrei Bebing.
Durch den am 6. Februar l. J. erfolg-
ten Todeofall des Priesters Bernard Spa-
(oe)