Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Arme — Ausweichen. 
die Ober Aufücht und böhere Leltung der Ge- 
neral Kreis Kommissariate gestellt sind 886—908. 
Arme: Die frühern Verordnungen über das 
Armenwesen werden durch Zusammenfas- 
#fjung der frühern gesetzlichen Bestimmungen und 
mit Rücksicht auf manche veränderte Verhaͤlt- 
nisse, hinsichtlich der Bildung der Armen- 
flegen, der Pfleg Bezirke, Vorstän- 
de und Gehilfen der Armenpflegen, lhres 
Wirkungskrelses I1. auf die Herstellung 
des Standes der Armuth, II. Sorge füör dess 
selben Bedürfnisse, 1ll. polizelliche und sitt- 
liche Vormundschaft, und IV. Ausmirtlung, 
Verwaltung und Verwendung der ndthigen 
Hilfsquellen; endlich des Seschäftsgangs 
der Armenpflegen und ihren Verhältnissen 
zu den dffentlichen Behdrden in ei- 
ne umfassende Vorschrift, als nähere Grund= 
linien dieses wichtigeu Zweiges der Verwal- 
tung gebracht 770 — 816. 
Armeebesehle vem g. Oktober 652 — GCrr. 
VWWom 17. Dezemder 955 — 963. Luch Mi- 
litaͤr. 
Aerzte: KonkursPrüfung für dieselben an den 
kbniglichen Medicinal Komiteen zu München und 
Bamberg 317 — S-f8. (Auch im Ortsregis 
ster bei den deiden Namen). 
koand — landärzeliche Schulen zu Bamberg, 
München und Salzburg, Prelserräger an den- 
selben im Winter Semester 1914 303 — 301. 
Aschaffenburg, Fürstenthum, Umlage dar- 
in für die Erapenstation Esselbach r160. all- 
gemelne für die Jahre 1813 — 1814 536 — 
5#Ferrschefes = und Ortsgerichte 
neuerichrele in demselben. 
Herrschaftsgerichte 00. Ortsgerichte 533. 
Der dortigen koniglichen Hofkommissien wird 
dle. Verwaltung der durch jüngste Staats- 
Vekeräge neu erworbenen vormals großherzog- 
lich hessischen Aemter Alzenau, Amorbach, Heu- 
bach und Miltenberg übergeben 588. - 
AusgewieseneausdemStaatr.SVagantem 
Auslanv,Handelnachdemselbenmith 
treid und andern Artlkeln, derselben Essito-Be- 
handlung. S. Getretd und Maur. 
Ausländer. Fernere Unstatthaftigkelt ihrer 
Verwendung im Staatsdienste zum Nachthei- 
le inländlscher Subjekte. 34. Auch Staats- 
dienst. 
Auswelchen gegen die Posten 071. S. Post. 
Baden — Beiträge. 
B. 
Baden, Greßberzegtbum: desselben und der 
Staaten von Baiern und Württemberg über 
die Uebereinkunst wechselseitige Uebernayme 
der Vagauten und anderer Auegewiesern 73r. 
Baiern kinigliches Familiengesetz. S. König. 
— — definikive Festsetzung dessen Grenzen 
gegen Oesterreich 430 — 466. Auch Traktat. 
— — Freizügigkeits Vertrag, erneuerter, zwischen 
Balern und dem Grosstherzogrhume Hessen 485 
490. Auch Freizügigkeit. 
— — Verleihung eines hdbern Titels für die Ge- 
mahlin des Herrn Herzogs Wilhelm in Baiern, 
dann für Ihn und Selne Linie 651 — 652. 
— — Uebereinfunft mit dem Württembergischen 
und Badischen Hof über die wechselsetige le- 
bernahme der Vaganten und anderer Ansvewie= 
senen 731 — 738. (S. oben: auch Vaganten) 
— Zurückberufung — wechselseitige — der 
Eingebornen der abgetretenen Provinzen aus 
fremden Diensten, zu Folge des 14. Artikels 
des Traktats mit Oesterreich gor — 903. 
— Abtretungen — Erwerbungen desselben. 
S. Patente: Abtretungs= und Besitzergrei: 
fungsPatence. 
— Verwaltung der erworbenen vormals groß- 
beweslich hessischen Aemter 588. S. Aschaffen- 
urg. 
Baukommision in der Haupt= und Resi= 
densstadt; die technischen Mitglieder dersel- 
den haben den Rang der Professoren der Aka- 
demie der bildenden Künste, als wirkliche Rä- 
the, die Inspektoren den der wirklichen Kol- 
legial Sekretäre 378 — 370. 
Begnadl.gungs= und Strafmilderungs Gesu- 
che. S. Straf Erkenntnisse. 
Begräbniß, mmlitärische, der Landwehrmän= 
4 — 476. Auch Landwehr. 
Beitrag zur Brand Assekuranz. 
Assekuranz. 
Belträge zur allgemelnen kandesbewaffnung. 
S. Bewaffnung. 
Belträge und Verwendung der elngegangenen 
Unterstützungen für unverschuldet in Noth versetz 
te Rechts Anwälte. S. Advokaten. 
— — für den Invalidenfond. 
— — Für verwundete Krleger. 
S. Brand-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.