Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Lehramt — Maut. 
geathum folgt über §. 4. elne allerhochste Er- 
kldrung Öra — 613. Tuch Relevium. 
Lehramt: Dleßjährige Herbst Hrüfung der Stu- 
dien kehramts Kandldaten zu München 70, zu 
Nürnberg 496 — 488. Auch bel Stidien. 
Lehrbriefe: Passendere Form derselben und 
Gleichfdrmigkelt bel allen Handwerken 66 — 
67. Auch Handwerke. 
Kehrkurs für Beschlagschmiede 56. 478. Sleh 
Veterinärschule. 
Lotterie Anlehensdoose, die von der Cen-- 
tral Peraͤquations Kasse emittirten 499. Slehe 
Peraͤquation. 
Lotterie Anlehen: Die Verzinsung sder kot- 
terieAnlehens ## ce Lit. G. et L. 53L. S. eben- 
daselbst. 
M. 
Maiestät. S. Kbnig. 
Maltheser Orden. S. Orden. 
Mainkreils: Herrschaft und Ortsgerichte, neu 
errichtete; Herrschaftsgerichte Ssa. 553 — 554. 
Ortsgerichte 17. 40 — 5#X 00 — 100. 114. 
533. 557 — §53. 917 — 919. 
Umlage In bemselden 301. 
Maß — Normal —: Reduktionen fremdartiger 
Maße in dasselbe 111. 385. S. Rednukrion. 
Maut, Essito Behandlung des Getreides und der 
Viktualieu. 
Bel der gegenwärtigen Wandelbarkeit der 
Getreidpreise leiden auch die Essito Jolle elne 
fortwährende Abänderung, die den Grenz- 
Stationen nicht so schnell als erfoderlich 
kann mitgetheilt werden: es wird daher die 
frühere Bewilligung, dle Mautgedühren bel 
dem erst berührten Mant eder Hallamte oder 
bei der Grenz Auctritts Station zu entrichten, 
aufgehoben, und die Essito Behandlung nur 
den Maut Oberämtern eingeräumt 474 — 475. 
Aus den obigen Gründen der Unstatthaftla- 
keit der wandelbaren Jollansäze und des schnel- 
len Mitrhbeilen, wodurch alle Kentrolle ver- 
loren gebt. wird ein bleibender Ausgangos zoll 
ohne Rücksichtnahme auf die allenfellugen 
Kaufs und Schrannenpreise felsigesezrt, die 
Mantbehandlung den Oderämtern eingeräumt, 
(siehe auch S. 687.), die Konrrolle durch die 
beim Austricte vorzuzeigende Maurpollete an- 
Maut — Militair. 
geordnet, und jede Pfllchtvernachlässigung mi#t 
aller Strenge der Strafe bedroht 936 — 829. 
Diese Maur Oberdmier, denen die Essito- 
Behandlung des Getreides übertragen ist, ha- 
ben auch so wie die Grenz Stationen zur Kon- 
trolle der auszuführenden Qnantität nicht zu 
gestatten, daß das Gerreid ohne in Sücken 
tefüllt nur auf die Wagen oder Schiffe aus- 
geschürter sen 680. " 
Maut: Auch die Transito Behandlung der Ge- 
treliddadungen wird elner strengern Kontrolle 
unterworsen, einer gemelnschaftlichen Unter- 
suchung von der Maut= und Polizei Behdrde, 
und elner gemeinschaftlichen Transito Pollete 
unterstellt, dle Ladung verschnurt, die Grenz- 
Auotrikts Stationen zum genauen Wergleich 
der Getreid Gattung und Quantität mit dem 
Inhalte der Pollete angewiesen, und jede Ge- 
führde dadeil den Strafen der Defrandation 
der Essito Mauten glelch gestellt 900 — gor. 
(Alles in selner Beziehung auch unter dem 
Worte Getreid.) 
Melsterstück der Beschlagschmlede 371. Sleh 
Beterlnärschule. 
Milliäkr: Armee Befehle 65a u. 055. 
Milicär Flskal, dessen allgemeine Amts- 
Vollmacht für einzelne Rechtsstreite, die Konkurs= 
prozesse nicht ausgenommen, da ihm vermöge 
seines Amtes die Vertretung des MilltärFiskus 
vor Gericht, gleich den Kronfiskalen in Hin- 
sicht auf Flnanz-Lehen= und Stiftungs Gegen- 
ständen obliegt à67. 
MilliItalr-Cartel Konvention mit Chur- 
Hessen 330 — 310. 
Die in Ciovilsachen gegen Militale- 
personen anzuwendenden Geseze bel #) ding- 
lichen und possessorischen Klogen, 2) bel Kla- 
gen aus einem Vertrage, 3) hinsichtlich der 
civilrechtlichen Folgen einer unerlaubten Hand- 
lung, 4) hinsichtlich der Ferm und Solennttät 
einer Handlung, endlich in Anseh#ung der übrl- 
gen persönlichen Klagen aegen Militairperso= 
nen 387 — 388. Auch Cirtl. 
Eingquartlerungs= Fourage= und Vor- 
spinns Regulario für die königlichen Truppen 
im Inlande und zu Friedenszeite; allgemel- 
nne und besondere Vorschriften in Hinsicht der 
Einquortierung, Verpflegung, Vorspann und 
Fourage gio — 3936. 
— —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.