Full text: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Sizung des geheimen Raths. 
Am 21. und 28. December 1815. 
In der koͤniglichen geheimen Raths- 
Sizung am 21: December wurden nach- 
benannte Rekurs Gegenstände entschieden: 
1.)) Der Rekurs des Pfarrers Andreas 
Schufler zu Birkhausen, Unterge- 
richts Wallerstein im Ober: Donaukreise, 
gegen die Gemeinde daselbst, wegen Kriegs- 
kosten Konkurrenz; 
2) der Rekurs des Wirths Kaver Maier 
zu Taßwang, dandgerichts Parsberg, 
gegen den Posthalter Götz daselbst, wes 
gen Gewerbs Beeinträchtigung; 
3) der Rekurs des Schiffmeisters Bartho- 
loma Radl zu Obernberg, Landge- 
richts gleichen Namens im Unter: Donau- 
kreise, gegen Johann und Joseph Bs- 
heim, wegen Gewerbs Beeinträchtigung; 
4) die Rekurssache des Schäsers Georg 
Eckart zu Haßelbrunn, Landgerichts 
Pottenstein im Mainkreise, gegen die 
Gemeinde daselbst, wegen Ablösung ei- 
ner Schaferei; 
5) der Rekurs der Gemeinde Aktendorf, 
Landgerichts Eichstäde im Ober-Donau-- 
kreise, gegen Kaspar Schimmel dor- 
tigen Partermüller, Theilnahme an Ge- 
meinde Gründen kerreffend; 
6) der Rekure des Tuchmachers Nieder- 
maier 3u Kreiburg im Isarkreise, Ge- 
werbesstreit mit dem Handelsmann Sil- 
verio da. elbst betreffend; 
7) der Rekurs der dräuenden Bürger zu 
Mitterteich, Landgeriches Waldsas- 
sen im Mainkreise, gegen den Wirth 
Engelmann zu Wiesau, Gewerbs= 
streit betreffend; 
am 28. December: 
1) der Rekurs des Gurbesizers Karl von 
Scheuerl zu Schwarzenbrunn, vand- 
gerichts Altdorf im Rezatkreise, gegen 
die Gemeinde Altenhofen, wegen Vieh- 
triebs im Holze; 
a) der Rekurs der Gemeinden Caspauer 
und Siedersdorf, Landgerichts Weis— 
main im Mainkreise, gegen Pangraz 
Mohr, Anuspanne Foderung betressend; 
3) der Rekurs der Gemeinde Grafelko- 
sen, andgerichts Landau im Unter- 
Donaukreise, gegen Simon Schatner 
zu Hof und Konsorten, wegen Aufhe= 
bung der Viehwelde in dem Holze. 6 
  
Beiteräge. 
Für kranke und verwundete Krieger- 
Hieran sind bei dem königlichen Kriegs- 
Oekonomierarhe neuerdings eingegangen: 
1. Durch die königliche Hauprkasse in Würz- 
burg von einem unbekannt bleiben Wel- 
lenden . 4 Joffl. — kr. — hl. 
2. durch das königliche Kand= 
gericht Schärding von jen- 
seitigen Pfarrgemeiden 
a. Schärding 
b. Se. Florian 8" 0 4 
c. Suben. 56? 30 ?—à„ 
d. St. Mariakirchen 122 5 9– 
u. Eggerding13? 122 —2 
17? 72 2 „