Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

116 Nr. 17. 1914. 
G#4) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den etatmäßigen Amts- 
assessor Dr. jur. Wendhausen in Doberan zum Amtsverwalter beim dortigen Amte 
zu ernennen. 6 
Schwerin, den 3. April 1914. 
5) Der etatmäßige Amtsassessor Dr. jur. Eichbaum in Neustadt ist an das Amt 
Warin versetzt worden. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(36) Dem Amtsassessor Siegert in Rostock ist das volle beamtliche Stimmrecht 
verliehen. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
G#y) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Regierungsbaumeister 
Max Oppermann hierselbst zum Großherzoglichen Regierungsbaumeister und nach- 
geordneten Baubeamten des Landbaudistriktes Wismar zu ernennen. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
68) Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben den bisherigen Hilfstechniker 
Franz Fell zu Lagenol zum Distriktsbauzeichner zu ernennen geruht. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
G#) Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Distriktsingenieur 
Stahlberg zu Neustadt in die Mevisiens-##elkung des Messungsbureaus blerselon 
zu berufen. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
40) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Regierungsingenieur 
Emil Boldt hierselbst den Charakter eines Distriktsingenieurs zu verleihen. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(41) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Regierungsingenieur 
Rudolf Buß zu Hagenow zum Wieseninshes in der Lewitz-Wiesenverwaltung und 
Distriktsingenieur im Ingenieurdistrikt Neustadt zu ernennen. 
Schwerin, den 1. April 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.