Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

118 Nr. 17. 1914. 
(i#) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Postassistenten Wilhelm 
Lanzius zum Poßtasfistemnen im hiesigen L.eostdireten ezirke zu ernennen geruht. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(49) Seine Königliche Hoheit der Großberzog haben die Postassistenten Heinrich 
Dörband und Friedrich Rist unkündbar anzustellen geruht. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(50) Der Amtsrichter Wilhelm Ehlers zu Goldberg ist in gleicher Eigenschaft an 
das Amtsgericht zu Waren versetzt. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(51) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Gerichtsassessor Wilhelm 
Thiemann zu Güstrow zum Amtsrichter in Malchin zu ernennen geruht. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(52) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Amtsrichter Wil- 
helm Thiemann zu Malchin an Stelle des zum Ministerialassessor beim Justizmini- 
sterium und dessen Abteilungen ernannten Amtsrichters Dr. Karl Axel von Nonr bis 
auf weiteres die Mitverwaltung der richterlichen Geschäfte beim Amtsgericht in Neu- 
kalen zu übertragen. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
(63) Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben den Gerichtsassessor Kuno 
Wigger zu Brüel zum Amtsrichter in Goldberg zu ernennen geruht. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
G64) Die Verwaltung des Amtsgerichts in Brülel ist bis auf weiteres dem Gerichts- 
assessor Heinrich Wilde übertragen. 
Schwerin, den 1. April 1914. 
G5) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den etatmäßigen Gerichts- 
schreibergehilfen Friedrich Suhr zum Amtsgerichtsaktuar in Boizenburg zu ernennen. 
Schwerin, den 1. April 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.