Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 18. 1914. 127 
Bei der Kadettenverteilung sind zugewiesen: 
der Selektaner, Portepeeunteroffizier Grafvon Moltke als Leutnant, vorläufig 
ohne Patent, dem Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89, 
die Obersekundaner Praetorius dem Mecklenburgischen Füsilier-Regiment 
Nr. 90 Kaiser Wilhelm, Paak dem Mecklenburgischen Jäger-Bataillon Nr. 14 und Frei- 
bherr von Reibnitz dem 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18 als charak- 
terisierte Fähnriche. 
Es sind versetzt: 
der Hauptmann und Kompagniechef im Mecklenburgischen Grenadier-Regiment 
Nr. 89 von Holstein (Ernst) unter Beförderung zum Major zum Stabe des 1. Bu- 
dischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 109, 
der Oberleutnant im Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von 
Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgischen) Nr. 24 Freiherr von Khaynach, 
unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, als Stabshauptmann in 
das Mecklenburgische Grenadier-Regiment Nr. 89, # 
der Oberleutnant im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90 Kaiser Wilhelm 
Naumann unter Beförderung zum überzähligen Hauptmann in das 2. Oberrheini- 
sche Infanterie-Regiment Nr. 99, 
der Rittmeister beim Stabe des 1. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 17 
Graf von Platen -Hallermunnd als Eskadronchef in das Grenadier-Regiment zu 
Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkische) Nr. 3, 
der Leutnant im Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment Nr. 60 von Fabrice 
in das Torgauer Feldartillerie-Regiment Nr. 74, 
der Oberstleutnant zur Disposition Ridel als Kommandeur zum Landwehrbezirk 
Wismar und der Moajor zur Disposition von Koppy als Pferde-Vormusterungs- 
Kommissar in Waren, 
der Major und Bataillonskommandeur im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment 
Nr. 144 von Matthiessen unter Stellung zur Disposition mit der gesetzlichen Pen- 
sion als Kommandeur zum Landwehrbezirk Neustrelitz, 
der Stabs= und Bataillonsarzt des Mecklenburgischen Jäger-Bataillons Nr. 14 
Dr. Szubinski zum II. Bataillon Infanterie-Regiments Kaiser Wilhelm (2. Groß- 
herzoglich Hessischen) Nr. 116, 
der Oberarzt beim 2. Nassauischen Infanterie-Regiment Nr. 88 Dr. Seeliger 
unter Beförderung zum Stabsarzt als Bataillonsarzt zum Mecklenburgischen Jäger- 
Bataillon Nr. 14 und 
der Stabsarzt der Reserve im Landwehrbezirk Rostock Professor Dr. Scheven 
unter Anstellung im aktiven Sanitätskorps als Stabs= und Bataillonsarzt zum II. Ba- 
taillon 1. Westpreußischen Fußartillerie-Regiments Nr. 11. 
Der Abschied ist bewilligt: 
dem Oberstleutnant zur Disposition und Kommandeur des Landwehrbezirks Wis- 
mar Mittelstaedt mit seiner Vension und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform 
des Grenadier-Regiments König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.