174 Nr. 27. 1914.
) Bekanntmachung vom 5. Mai 1914, betreffend Aufhebung von Schweine-
märkten in Malchin.
Die bisher in Malchin abgehaltenen Schweinemärkte werden mit Ausnahme des am
ersten Donnerstag jeden Monats stattfindenden Schweinemarktes hiermit aufgehoben.
Schwerin, den 5. Mai 1914.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Inmern.
L. von Meerheimb.
(3) Bekanntmachung vom 4. Mai 1914, betreffend Ausbruch und Erlöschen der
Schweineseuche bezw. Schweinepest.
Die Schweineseuche bezw. Schweinepest ist ausgebrochen:
1. in den Domanialdörfern:
Siggelkow, Erbpachtgehöft Nr. XVIII und Büdnerei Nr. 13, Amts Lübz,
Ritzerow, Büdnerei Nr. 3, Amts Stavenhagen,
Börzow, Häuslerei Nr.7 und 9 und BZahmnärtergehöft, Amts Gre-
besmühlen,
2. auf den ritterschaftlichen Gütern:
Greven, Amts Lübz,
Harst, Amts Wittenburg,
in den Städten:
Doberan, Jungfernstraße Nr. 200,
Gnoien, Lange Straße Nr. 34,
und erloschen:
1. in den Domanialdörfern:
Rusch, Büdnerei Nr. 5, Amts Crivitz,
Stubbendorf, Häuslerei Nr. 13, Amts Dargun,
Neukarin, Erbpachtgehöft Nr. III, Amts Bukow,
2. in dem Flecken Dargun, Büdnerei Nr. 155,
3. in den Städten:
Güstrow, Prahmstraße Nr. 20, Ulrichsplatz Nr. 12,
Goldberg, Bollbrügger Weg Nr. 556,
Teterow, Malchiner Straße Nr. 25 und Wärterbude an der Quelle,
Waren, Unterwallstraße Nr. 9, Strelitzer Straße Nr. 9, Denkmalstretze
Nr. 4, Güstrower Straße Nr. 15.
Schwerin, den 4. Mai 1914.