216 Nr. 37. 1914.
Die zu erwerbende Fläche liegt westlich der Eisenbahnstrecke Neustrelitz—Warne-
münde zwischen den Stationen 34,2 +— 70 und 34,7— 80, dem Bahnhofe Varen und
der Chaussee von Waren nach Teterow.
Schwerin, den 11. Juni 1914.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern.
Im Auftrage: Zickermann.
(2) Bekanntmachung vom 12. Juni 1914, betreffend Namensänderung des
Fideikommißgutes Blücher, Amts Wredenhagen.
Au den Antrag der Gutsherrschaft über Blücher, Amts Wredenhagen, ist es genehmigt
worden, daß das Fideikommißgut Blücher künftig den Namen „Lebbin“ führen wird.
Schwerin, den 12. Juni 1914.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern.
L. von Meerheimb.
(3) Bekanntmachung vom 12. Juni 1914, betreffend Veranstaltung einer Feier
in den Schulen am 3. Juli d. Is. anläßlich des hundertsten Geburtstages des
niederdeutschen Dichters John Brinckman.
Anerhöchster Bestimmung gemäß sollen am 3. Juli d. Is. als dem hundertsten Geburts-
tage des niederdeutschen Dichters John Brinckman in allen Schulen des Landes beim
Beginn des Unterrichts die Schüler in geeigneter Weise auf die Bedeutung des Tages
und der Werke des Dichters aufmerksam gemacht werden. ·
Schwerin, den 12. Juni 1914.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium, Abteilung für
Unteichte J. L4
Langfeld.
(4) Belanntmachung vom 12. Juni 1914, betteffend Ausbruch der Maul- und
Klauenseuche auf dem ritterschaftlichen Gute Mollenstorf, Amts Neustabt.
uf dem ritterschaftlichen Gute Mollenstorf, Amts Neustabdt, ist die Maul- und Klauen-
seuche ausgebrochen.
Schwerin, den 12. Juni 1914.
7