Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 37. 1914. 217 
II. Abteilung. 
(1. Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben dem Kutscher Bruhn zu Groß 
Walmstorf die Verhienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 30. Mai 1914. 
  
G) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dr Tagelöhner Röhl zu Stein- 
feld die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 30. Mai 1914. 
(# Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Statthalter Lembke zu 
Viecheln die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 30. Mai 1914. 
Seieine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Tagelöhner Behrens zu 
Kölzow die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 30. Mai 1914. 
G) Seine Königliche Feobeit der Großherzog haben dem Kandidaten der Medizin 
Walter zu Rostock die Medaille für Rettung aus Lebensgefahr zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 5. Juni 1914. 
(6) Mit der Vertretung des für die Zeit vom 22. bis 29. Juni d. Is. beurlaubten 
Kreistierarztes Poß zu Ludwigslust ist der Kreistierarzt Porath zu Parchim beauftragt 
worden. Die Beaufsichtigung des Schweinemarktes am 27. d. Mts. zu Ludwigslust wird 
jedoch durch den Schlachthausdirektor Dr. Liebe daselbst ausgeübt. 
Schwerin, den 8. Juni 1914. 
) Seine Köni liche Hoheit der Oro her i 
zog haben den Postinspektor Albert 
Gundlach in Nostock zum S, vr lrene. en Wirkung vom 1. April 1914 ab zu 
ernennen geruht. 
Schwerin, den 9. Juni 1914. 
(6) Seine Königli « · 
gliche Hoheit der Großherzog haben den Postinspektor Karl Beg- 
ger ar in Wismar zum örte eo mit Wirkung vom 1. April ab zu ernennen 
geruht. 
Schwerin, den 9. Juni 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.