Nr. 47. 1914. 269
(6) Der Gutspächter Schleufener zu Steinbeck ist zum stellvertretenden Schieds-
mann dt recleene im II. Bezirk des Amtsgerichtsbezirks Neustadt
bestellt worden.
Schwerin, den 11. Juli 1914.
( D andidaten der Medizin Johannes Felke aus Cronenberg ist, nach-
dem der ed 6. Juni 1913 * # Prüfung vor des Prüen skommission zu
Rostock bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit dem 30. v. Mts.
Jesack hen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom letztbezeichneten Tage ab
für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Schwerin, den 12. Juli 1914.
(7) Dem Kandidaten der Medizin Ernst John aus Buchholz ist, nach-
dem derselbe am 9. Juni 1913 die ärztliche Prüfung vor tntr-r zu
Rostock bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit dem 30. o. Mts.
entsprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom letztbezeichneten Tage ab
für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Schwerin, den 12. Juli 1914.
(6) Dem Kandidaten der Medizin Otto Klemp aus Essen ist, nach-
dem derlelbe am 20. Juni 1913 die ärztliche Prüfung vor der Fräsun skommission zu
Rostock bestanden und den Bestimmungen über das praktische Jahr mit dem 30. v. Mts.
entsprochen hat, die Approbation als Arzt mit der Geltung vom letztbezeichneten Tage ab
für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Schwerin, den 13. Juli 1914.
Der Lehrer Otto Schulz zu Vellahn eitt zum Stellvertreter des Standes-
beamten für den Standesamtsbezirk Vellahn bestellt worden.
Schwerin, den 14. Juli 1914.
(10) Vor dem Justizministerium hat der Freiherr Friedrich Franzvon Maltzan
heute den Lehneid wegen des ihm von seinem Vater, dem Erblandmarschall Freiherrn
Johannes von Maltzan auf Burg Penzlin, zum Miteigentum überlassenen Lehn= und
Fideikommißgutes Lübkow m. N., Amts Stavenhagen, abgeleistet.
Schwerin, den 2. Juli 1914.
(11!) Vor dem Justizministerium hat der Graf Karl Heinrich von Schlieffen
wegen der auf ihn verstammten Allodial= und Fideikommißgüter Diekhof m. N., Drölitz,
Groß Bützin m. N., Schweez, Amts Güstrow, und Neu Heinde, Amts Neukalen, heute
den Homagialeid abgeleistet.
Schwerin, den 2. Juli 1914.