274 Nr. 48. 1914.
(70 Bekanntmachung vom 17. Juli 1914, betreffend Einrichtung von Posthilf-
stellen in Vorderhagen und in Wozinkel.
In Vorder hagen bei Boizenburg (Elbe) Ort und in Wozinkel bei Parchim lind
Posthilfstellen eingerichtet worden.
Schwerin, den 17. Juli 1914.
Kaiserliche Ober-Postdirektion.
JI. V.: Krille.
II. Abteilung.
.
) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Schulzen Prahl zu Viez
die silberne Medaille zu verleihen geruht.
Schwerin, den 30. Juni 1914.
() Seine Königliche Hobeit der Großherzog haben dem Tagelöhner Höppner zu
Walkendorf die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht.
Schwerin, den 4. Juli 1914.
(3) Seine Königliche Hobeit der Großherzog haben dem Kirchenjuraten, Büdner
Becker zu Kreien die Verdienstmedaille in Bronze zu verleihen geruht.
Schwerin, den 9. Juli 1914.
4) An tele des versetzten Pastors Rische zu Dömitz ist der Pastor Frehse zu
Pokrent wieder zum ersten Pastor in Dömitz berufen und am 4. Sonntag nach Trinitatis,
dem 5. Juli d. Is., nach voraufgegangener Solitärpräsentation in sein neues Anmt,
welches er am 12. d. Mts. angetreten hat, eingeführt worden.
Schwerin, den 15. Juli 1914.
(5) Seine Königliche Hoheit der F Sroßber og haben die Postsekretäre August
Leykum, Johannes Propp, Franz Redeck Hugo Teufel und den
Kelegrapbenserreiir Gottfried Mantz r zu fer Posekketchen mit Wirkung vom
1. April 1914 ab sowie den Postsekretär Richard Jenß zum Ober-Postsckreute mit
Wirkung vom 1. Mai 1914 ab zu ernennen geruht.
Schwerin, den 21. Juli 1914.
Mit dieser Nr. 48 wird ausgegeben: Nr. 43 des Reichs-Gesetzblatts von 1914.