Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

302 Nr. 57. 1914. 
(2) Abn Stelle des i i 
zum 1. Oltober d. Is. in den Ruhestand versetzten Pastors Wilken 
in Brudersdorf ist der Pastor Dreyer in Möllu wieder zum iehien gors Wille 
berufen und am 6. Sonntag nach Trinitatis, den 19. Juli d. Is., nach voraufgegangener 
Solitärpräsentation in sein neues Amt, welches er am 1. Oktober d. Is. antreten wird, 
eingeführt worden. 
Schwerin, den 3. August 1914. 
(3) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben den Hof= und Zeughaus-Waffen- 
meister Eck hierselbst die Medaille für Rettung aus Lebensgefahr zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 3. August 1914. 
s() Dem Königlich Großbritannischen Generalkonsul Walter Risley Hearn 
zu Hamburg, dem Königlich Großbritannischen Vizekonsul Heinrich Ohlerich zu 
Rostock, dem Königlich elgischen Generalkonsul van der Heyde zu Hamburg, dem 
Königlich Belgischen Konsul LHermann Weber zu Rostock, dem Königlich Belgischen 
Vizekonsul Adolf Weber daselbst und dem öniglich Serbischen Generalkonsul 
Dr. Milan Schainowitsch zu Berlin t nach Entziehung des Exequaturs für 
das Reichsgebiet auch die Anerkennung als Konfsularbeamte für das Großherzogtum 
entzogen worden. 
Schwerin, den 8. August 1914. 
  
(5) Den Kandidaten der Medizin Kurt Bauer aus Berlin und Paul Neumann 
aus Mewe ist die Approbation als Arzt mit der Geltung von heute ab für das Gebiet 
des Deutschen Reichs erteilt worden. 
Schwerin, den 8. August 1914. 
(6) Den Kandidaten der Medizin Kuno Blaßl aus Zobes bei Neuensalz, Ern 4 
Eick aus Essen a. Ruhr und Franz Tröster aus Bracht ist die Approbation als 
Arzt mit der Geltung von heute ab für das Gebiet des Deutschen Reichs erteilt worden. 
Schwerin, den 9. August 1914. 
  
) Den Kandidaten der Medizin Hermann Streng aus Mantel, Rudolf 
Spiegelberg aus Berlin und Ferdinand Vereb# aus Schwerin i. M. 
ist die Approbarion als Arzt mit der Geltung von heute ab für das Gebiet des Deutschen 
Reichs erteilt worden. 
Schwerin, den 10. August 1914. 
. Nach Verleihung 
des Königlich Preußischen Kronenordens 4. Klasse an den Regierungs- 
baumeister Schaeffer hierselbst,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.