330 Nr. 64. 1914.
Der gemäß § 9 Ziffer 3 des Reichsgesetzes vom 24. Mai 1898 nach dem Durch-
schnitt der höchsten Tagespreise des Monats August 1914 berechnete und mit einem
Aufschlage von fünf vom Hundert zu vergütende Preis für im Monat September d. Js.
an Truppenteile auf dem Marsche usw. gelieferte Furage beträgt — einsoließch
dieses Aufschlags — für »
100 Kiloͤgramm Hafer 21 . n“ 2
* Strob, .. 3 2 -
"b O · alter Cimie "“ 6„ 3 -
ven 3 neuer Ernte- 5. 67
Schwerin, den 1. September Fun.
Großherzoglich Mecklenburgisches Ministerium des Innern.
Im Auftrage: Lübkke.
L. Abteilung.
.
6½4 Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem h osta sistenten Friedrich
Meykopff den Titel Ober-Postassistent zu verleihen geruht
Schwerin, den 31. August 1914.
&)Der Amtsverwalter Huther zu Hagenow ist an das Amt Erivitzversetzt iborben.
Schwerin, den 1. September 1914.
(7 Der Gerichtsschreibergehilfe With elm Rienow ist. szetatmäßiger, Gerichts-
schreibergehilfe beim Landgerichte zu Rostock fest angestellt worden.
Schwerin, den I. September 1914.
□Seine Königl
gliche Hoheit der Großherdo chaben dem Inspektor Schleif. zu
Ziesendorf die Verdienstmedaille in Silber zu en, z#hl.
Schwerin, den 1. September 1914.
(5) Vor dem Justizministerium haben
der Landwirt Hans Joachim Hübt# aus Wellingsbüttel wegen des
von ihm erworbeenen Mlodialgätis, Keliß, Amts Güstrow, und
der Gutspächter Gustav Müller äus- Zansebuhr wegen des'’ von ihm er-
worbenen Allodialgutes Hoppenrade# m. N., Amts Güstrow,
heute den Homagialeid abgeleistet.
Schwerin, den 27. August 1914.