Herr Privatdozent Professor Dr. Adolf Bennecke: 1. Mikroskopisch-gynäkologische
Diagnostik, 2stündig; 2. Kursus der gynäkologischen Cystoskopie, Dienstags, Frei-
tags von 5—6 Uhr.
Herr Privatdozent Dr. Erust Franke: Kursus der Verbandstechnik und Wund-
behandlung mit praktischen Ubungen, Dienstags von 7—8 Uhr nachm., Sonn-
abends von 9—10 Uhr vorm. ·-
Herr Privatdozent Dr. Karl Grünberg: 1. Ubungen in der Untersuchung des
Ohres, der Nase und des Kehlkopfes, Montags, Donnerstaßs, Freitag= von 7—8
Uhr abends; 2. Demonstrationen zur Anatomie und Histologie des Gehörorgans
Hür vorklinische Semester), gemeinsam mit Geh. Medizinalrat Professor Dr.
örner, in der ersten Hälfte des Semesters Mittwochs und Sonnabends von
7—8 Uhr früh.
Herr Privatdozent Sanitätsrat Dr. Karl Dugge, Großherzogl. Kreisarzt: Aus-
gewählte Kapitel der gerichtlichen Medizin, 2stündig.
Herr Privatdozent Dr. Gerhard Hosemann: 1. Chirurgische Poliklinik, Sonn-
- abends von 12—1½ Uhr; 2. Chirurgischer Operationskursus, gemeinsam mit
Geh. Medizinalrat Professor Dr. W. Müller, Montags, Dienstags, Donners-
tags, Freitags von 5—6½ Uhr.
Herr Privatdozent Dr. Friedrich Karl Walter: 1. Pfsochiatrische Diag-
nostik mit praktischen Übungen, 2stündig; 2. Grundzüge der normalen und patholo-
gischen Psychologie, gemeinsam mit Privatdozent Dr. Utitz, Montags und Don-
nerstags von 12—1 Uhr; 3. Poliklinik für Nerven= und Gemütskranke, gemeinsam
mit Professor Dr. Bumke, täglich von 11—1 Uhr; 4. Arbeiten im Laboratorium
der Klinik, gemeinsam mit Professor Dr. Bumke, täglich.
Herr Privatdozent Dr. Eugen Muthmann: 1. Osteologie und Syndesmologie,
ienstags, Donnerstags, Sonnabends von 8 bis 9 Uhr; 2. Mikroskopischer Kur-
sus, gemeinsam mit Geh. Medizinalrat Professor Dr. Barfurth, täglich von
10—11 Uhr; 3. Die äußeren Körperformen des Menschen. Für Hörer aller Fa-
kultäten. Mittwochs von 4—6 Uhr.
Herr Priatdovzent Dr. Franz Best: 1. Ausgewählte Kapitel aus der experimen-
tellen Pathologie, 1stündig; 2. Demonstrationskurs, gemeinsam mit Professor
Dr. Schwalbe, 2stündig; 3. Arbeiten für Geübtere im pathologischen Institut
(experimentelle Station), gemeinsam mit Professor Dr. Schwalbe.
Herr Privatdozent Dr. Hans Queckenstedt: 1. Klinische Einführung in die
Neurologie, Montags, Donnerstags von 9—10 Uhr; 2. Kursus der Perkussion
und Auskultation, Montags, Donnerstags von 8—9 Uhr; 3. Kursus der klinisch-
chemischen und mikroskopischen Untersuchungsmethoden, Dienstags, Freitags von
8—9 Uhr; 4. Kursus der Palpation mit besonderer Berücksichtigung der Gleit-
und Tiefenpalpatien, Mittwochs von 8—9 Uhr.
Herr Privatdozent Dr. Albrecht Burchard: 1. Kursfus der Röntgendiagnostik mit
Demonstrationen und praktischen Ubungen, 2stündig; 2. Röntgenkursus für Stu-
-!'ie der Zahnheilkunde, 1stündig; 3. Einführung in die Strahlentherapie,
ndig.
Herr Privatdozent Dr. Hans Hauser: 1. Geburtshülflicher Untersuchungskurs mit-
Touchierflbungen, 2stündig; 2. Geschichte der Geburtshülfe, 1stündig.