Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1916 (3)

  
  
  
  
  
  
  
  
Nr. 153. 1916 941 
Erzeugnis, das den Umfang, in dem 
. Stoff enthält, oder die Verwendung an 
Herstellerfirma „ Stelle von Leder Bemerkungen 
bezeichn ung) zugelassen ist 
B. Für die Hinterkappe. 
Deutsche Kunstleder- Granitol Wird als solches Schuhe mit Granitol- 
Aktiengesellschaft; zur Kappe ge- kappen genügen in be- 
Kötitz bei Coswig ormt ohne Le- treff der Hinterkappen 
erverwendung den gesetzlichen Anfor- 
derungen. 
Fr. Kannewurf jun., Steifleinen Ersetzt Leder im Der Hersteller verarbeitet 
Schuhfabrik; Weißen= mit Zelluloid= vollen Umsang den Stoff zu Kappen 
fels a. S. lösung und Leder- und die Kappen für 
mehl Schuhe im eigenen Be- 
triebe. 
Koch u. Ko., G. m. b. H., Union Ersetzt als fer-Schuhe mit Unionkappen 
Feinpappen= und tiges Erzeng- genügen in betreff der 
Kunstleder-Werke; nis die Leder- Hinterkappen den gesetz- 
Wandsbek kappe ganz lichen Anforderungen. 
C. Für die Brandsohle. 
Koch u. Ko., G. m. b. H., Union Unbeschränkt; 
Feinpappen= und die Sohle be- 
Kunstleder-Werke; steht aus dem 
Wandsbek Stoff schlecht- 
hin 
Moise u. Ko., Kunst- Kunstleder Unbeschränkt 
lederfabrik; Barr aus Spaltstücken 
(Elsaß), 
Berlin, den 13. September 1916. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: von Jonquidres.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.