38
onche Gircularbesehle vom 16. August 17671. und 21. Juli 1803, die Leip#iiger Wechselorduung
16872, die Leipziger Handelgerichtsordnung, die Vorschristen im F. 17. bis 18. des Anhangs zur
Pitlanen Kmsächsischen Proceßordnung, die uist Sachs. Bledt vom 4. Septeniber 1660,
Juli 1700, 10. Maͤrz 1704, 8. März 1727, 20. April 1736, 16. Juni 1768, 16. November
1776, 15. November 1780, u. s. w., ingleichen die Sihmmngen des Königl. Preutischen allgemeinen
Gesebbuches im 2ten Theil 8. Titcl §. 13 — 1340 und des apsten Titels des 1. Theiles der Königl.
Preuhischen Gerichtordnung, nicht minder die Hessischen Wechselgesetze ausser Wirkung.
Auch das in den allen Dcbsrothenn des Eisenachischen Kreises noch geltende den Judenhandel
betlreffende Mandat vom 29. Juni 1770, so wie die Vorschristen der Fuldaischen Judenordnung von
1751. Und der ersten Fortsetung von gemeinen Bescheide No. Vill., sinden, vom 1. August dieses Jah-
re au, auf Wechselgeschaste wechselsähiger Personen keine weitere Anwendung.
Wir besehlen demnach, daß nachikehende Wechselordnung in Unserm Großherzoy#thum gehörig be-
kannt gemacht und durchgängig besolgt werde, und haben zu dessen Urkunde gegenwärtiges Patent #=
genhändig vollzogen, und Unser Großherzgogliches Insiegel beidrucken lassen.
So geschehen und gegeben Weimar, den 20. April 1819. «
(L. S.) Karl August.
Uebersicht des Inhalté.
Erster Aobschnite.
Bon Wechseln übethaupt
1. Irten der Wechsel 8.1.
U. Wechselfähigkeit #. 2 — 8.
MI. Gegenstand der echsel rn.
IV. Form der Wechselbriefse K. 10 — 13.
V. Wirkung der echsel im „e 14 — 15.
I. Berücksichtigung fremder Wechlelgesetze (. 1— 19.
Zweiter Abschnitt.
Von gezogenen (trassirten) Wechfetn.
x pflichten des Trafsanten und Remittenten bey Schließung des Geschaͤfto,
a) im Allgemeinen K. 20.
b) des Trassanten . 21 —
ch des Remittenten §. 26 —
Indossament nde er —** #. 20 — 46.
IN h
FK. Acceptatio
2) Hilerdmigen l 9l arm 5. 64 — 69.
b) Wirkung 76,
V. Joahlung. 10-. 5