VI.
VII.
VIII.
IX.
*
XIl.
XlIll.
XIV
XV.
Prolongation F. 96 — 191.
Intervention (scceptatlo in honorem)
2) GEsforderausse, 9 102 — 108.
b) Folgen §. — 1 3
“m— 4
Klage des Soehaben egen den Acceptanten 8. 118, 119.
Protest und Reyre
") Netbwenrigkeit der e F. 121 — 121.
b) Verfahren dabey F. 41.
e)j Lbliegenheiten dr — nach erhobenen Motest 6. 132 — 135.
d#) Regreß F. 136 — 137.
Rechte der Bezogenen (zvalsaten) nach geleisleter Jablung S. 113 — 154.
Reckie des Traluten 4% den Trassaten . 155, 156.
Berlorne Wechseil 8.
Recht der Wct im # 4 173 — 176.
Gänzliche oder abellweise. kuefbrbng des C# Oerrechte
a) durch Berjährung " 4 —
5b) durch Gonsußen §.
D) durch ein ertheilis enn g. 11
d durch den Tod des Schuldners
Subsidiarische Klage nach a½ benem Wechselrecht 8. 187.
Dritter Abschnitt.
Von eigenen oder trockenen Wechseln.
brgeG des Ausstellers und Empfängers bey Schießung
Gesch "
F. 168 — 100.
Seeltn 4 Glion CF. 191.
2 — 1
i d.
Rechte bes iintsit: im ens 187 5 106 — 202.
Verlorne Wechsel 207.
Rechte der We % u( DConc ursd
Aushebung des Wechselrechts §. *5 * — 212
Vierter Abschnitt.
VBem Wechselproces.
Versahren im Allgemeinen F. 213.
Gerichtsstand 8. 2
Anbringen der 45½% . — 221.
ichterliche Verfügung * die Klage F. 222 — 228.
ermin n —
inreden 6. 1237 — 2
1 8. q
#7— —
9 à5
Wiederklage 5. 104 — 207.
Kosten 8. 268