Großherzogl. S. Weimar = Eisenachisches
egierungs-Blakk.
Nummer 2. Den 20. Junnar 1819.
————.
Sr. Königl. Hobeit, der Grohherzog, haben
1) dem rm—' Minister-Ressdenten "E Ar des St. Lecpolb-Ordens, Herrn von Treit-
tinger, zu Paris, unterm Z. dieses Monats das Comthurkreuz, sodann
2) dem coern Oberbau-Direckor Condray W. am 10 Octbr. vorigen Jahesn , sowie
3) oem S#olulier Ihro Kavserlich Königlichen Heten n! Frauen Großfürstin und —m—e 7.
Herru Hoftath Bölkel allbier, am 10. dieseé
das Ritterkreuz des Ordens vom weißen i zu verleyhen gnädigst geruhet.
————
Des Großherzogs, Königliche Hobeit
1) dem — aan Carl Freyherrn von Wtbe Fuphier, den #beratter als Gene ral-Ma-
jor rrhein: aut bönhsten Patents vom 1. October vorigen Jah erne
2) den Lonssserial #att und Prosessor, wie auch Diaconus aonss Gnsg B agnd Herm
Dr. Frieorich anult Koethe, zum Superintendent und Oberpfarrer mit
den Beisitz in dem dasige i Eonsistorial- Amte ernaunt und bestaͤtiget, E olt ůt 4, und
elp. Consirmakions-Urkunden vom 15 .Januar;
3) c Heß Collaborator, Herrn Dr. uns 2½% Erns. Frieorich Köhler * # Hos- und
·= Diaconus begigtt, lamm böchseer Unseranten. Urkunde v. 20 J.
4 den Weebnr, Ganzlep-Copist, Herrn Christian Franz Erdmann Koch hiesel nn uun g bei
Canzlist in Gnaden ernannt, in Folge Vopen, Ernennungsscheines vom 15. Januar dieses i
Dienst- Enast sung und relp. Ehren-Auszeichnung.
rohberzogé, Königliche Hobeit, haben den Rath und Justiz= Amtmann,
# 5%%% Ernst L#e 4 Bn an der In leinen eigenen Wünschen g67107 von der Stelle
Wus Justiz= Amtmanns zu Berka o. d. J. durch ein höchstes Deeret vom J. December vorigen Jahres
Fod Pension zu entlassen und *67 zunte in Jeinen langiéhifgen treuen, nüblichen und zur
lusfriedenheit Aarleistezen 2 Dienste, die silberne Ehren-Medaille zum Tragen am rothen Bande
des weißen Falken-Ordens zu kurneh cutbonn geruhet.
Großherzogliches Patent
die Abschaffung der Preußischen Proeh-Vorschristen in den gomat Erfurtischen Aemtern Vieselbach
und Tonndorf rc. und die baseg beschlossene Einführung n Alt-Weimarischen Landen beste-
henden Proceß- — —