Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches
Regierungs-Blakk.
Nummer 16. Den 15. Juliust 1870.
Bekanntmachung.
Auf böchsten Besehl wird die nacsebend abgedruckte HInd#nung des. Sesebren aber
den Wohlen der Landständischen Abgeordneten für das Großberz baßtn
mar= Eisenach biermit auf dem werfassungmacigen Wege promulgirt —8 zu a #bun. i
Hast und Nchechtng —i kitunt gem
Weimar den 11. Jun
Großherzogl. S. Landes= Regierung dafs.
von Gerstenbergk.
Wir Carl Aungust,
von Goltes Gnaden Grohherzog zu Sachsen= DWeimar= Eisenach, Landgraf
in Thüringen, Narggraf zu Melssen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herir
zu Blankenhayn, Neustadt und Tamenburg 2c.
Wir habin. in Erwaͤgung, daß den den in Folge des Grundgesetzes über die landständische Ver-
sallung vom 5. May 1816. geschehenen Wahlen der landständischen Abgcordneten und ibrer Stellver-
treter die (uchen aninlne N durchgängig richtig oufgesasit und oleich pönctlich in Ausfüb-
rung gebracht worden sind, und in der Absscht, damit die Ungilurgkest einzelner Wahlen und deren als-
dann nöthige Wiederholung maöglichst vermicden werde, mit Berath und Justimmung Unserer ge-
treuen uunmi nde
da ren bev den Wahlen der bandständischen Abgeordne
auf den 7 des angeführten Versassungsgesetes genaun zu ordnen beschlossen, und unnn dem-
50)0, wie
I. Anordnung der Wahlen.
d. 1.
Die Anordnung der Wahlen Lelch resp. auf Auzeige des Vorstandes, von dem Landesürsten
lediglich durch die Landesregierungen
5. 31 des Grundyesetern.
2.
e Wakt! ist entweder eine ordentliche oder außerordentliche. Jene sindet alle Sechs
Jabt *!êr5 durch dab ganze Land startz diese nur * * in demjenigen einzesnen Waribrz rk, ref,
len giltig gewählker und wirtüch eingeire t Abgeordneter und Sleilvertreir, währen
der sechs Johre, auf die sic dewählt nd, orges okgehen durch den Tod, durch (reibiugen