Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

111 
5 
Damilk jedoch auch dle, burch 9enkigen in beabsschtigte, allgemeine und wechtelseitige 
MW de woralischm und politsschen Undersetuchtein der Wi# und aller Mitglieder 
des Bunres nicht aus wingelnen. en geschbrdet werden könne; so soll in dem Falle, wo die Regie- 
lung eines Bunvesltaates sich durch die in elnem ander Bakesscen alchesseuen Drucklchrlsten ver- 
leut gluhe, und durch gliassalfuct 7 e eean dlplomatische Correspondenz zu einer vollstän= 
digen Bekriedigung und Athülse hich gelangen könnte, derselben ansdrücklich vor##ebalten bleiben, über 
dergleichen Schrilten Beschwerde bei der Bahesrarlboimse zu föhren, letztere ober sodann gedalten 
sepn, die angebrachte Geschrerke commmissarisch umtersuchen zu lassen, und w dieselbe gegründet be- 
senden wird, die unmiltelbare Untervrückung der in Rede stehenden Schrist, auch wenn fie zur 4% 
der periodischen gehört, aller sern#ern Fortsebung derselben, durch einen entscheidenden Ausspruch z 
en. 
e Bu zndeorrsammhn soll außerdem belsugt sepn, die zu ihrer ceß gelangenden, unter 
der e 1 Kl4W begriffenen Schriften, im welchem deucschen Staale fie auch erscheinen 
mögen, wenn solck nseaa dem Glchen einer von idr ernannten Crmu Won n, der Würde des Bun- 
deß, der Esobet äinene Bundesloaten, oder der Eizateng des Friedens und der Ruhe in Deutsch- 
land widelensen odne vorhergegangene Aufforderung aus eigener Autorität durch einen Ausspruch, 
von welchem kelne Appellatson Kakt sao sndet, zu unterdiliten, und die betressenden Regierungen sind ver- 
Pflichter, diesen Ausspruch zu vollzsehen. 
#" r 
Wenn cne Jestung oder Jeitschrist durch einen munlbrdch der Bundesversommlung unterdrückt 
worden ist; (o darf der Redackeur darlalken“ dinnen fünf Jahren in keinem Bundssstaate bei der Re- 
daction eince iiin Schrift zugelessen me 
Herausgeber und unener der unter der Hauntbesinmng des 5. 1 begriffenen 
Echristen vtn ök 7 wenn sie den Vorschristen dieses Deschlusstt h gehandelt haben, von 
aller weitern Veran tung frei, und die im §. 6 erwäbnten Aussprüche der Bundesversammlung wer- 
den ausschließend genet die Schristen, nie gegen die Prsonen üusspiuch 
S8. 
ämmtliche Bundeßglieder verpllichten sich, in einem Jeitraum vomr zwef Monaten die Bimdes 
aarso von den-Vemügungen und Vorschristen, durch welche sle dem §. 1 dieses Beschlusses Ge. 
n#üge zu leisien geden#en, in Kenntniß zu seten- 
ie 
Alle in Deutschland uscheinenden Duaschristen, sie wogen unter den Begimmn ½ dist x 
schlussed begressen seyn, ode t, muͤissen dem Namen des Verlegers, und, in 
Classe der Zeitungen oder Posier grbbe- n, auch mit - Ks men des Redacteurs r r*G 
Duuckschritten, bdei welchen diese B *idi !—int beobachter ist, dürsen in keinem Bundesstaake in Um- 
kuf geseet, und wübhen ue Heiches cher Weise (e gleich bei ihrer Erscheinung in Be- 
schlag genomimn auch die Verbreiter 2 nach Beschaffenheit der Umstaͤnde, zu angemessener 
Geld: oder Gesängnißflrafe verurkheilt werden. 
"z( 
Der r!rie einstweilige Besckluß soll vom rb Tage an fünf Jahre long in Wirksam- 
keit bleiben. Ver #blauf bLieser Zeit sol am Busdestage gründlich untersucht werren, auf wel 
beise die im 18. Arnkel der uetart in ung. Lebrate hleichsörmigen Verlätungen über die 
#echseerin in Ersöllang zu seber möchten, und ächst ein Definitiv-Beschluß über die recht- 
Pigen Grenzen der Nestroher in Deutschland erfolgen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.