Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1819. (3)

40% 
i 
9. 99. Was bey beschaͤdst t Stessete unb im “ ne schabhast gewordene oder verspältetter " 
Fall eincs Verlustes zu beebachten 150. Stafsetten. 222 151 
f 100. Eneschbigung für uW beel gegange- - 
V. Abtheilung. 
DBon den Extraposten. 
Seite t 
5. 101. Belugnisse und Verbindlichkeiten der 123. Betragen der Poslilens gegen tie Rei % 
2 2 L#nden 
oslbalt 
4. 102. Verkon“ der Anlegungs von mre 124. Sdareneriab wegen w Ereese 
e-Wechsel 1. 
8. 103. — abe von ootn- und zmerute "5r Tabackrauchen der r’ - 5 
9. 104. Eiskeränzung der bedan uhren 152. * Tapolt und Coricier: Tare - 157. 
*## Postillons," Trink###n 153. 
128. Ein Medreres an Luntze soll niat 
begehrt werden 
129. Enkrichtung des Post- und hu 166= 
130. dnes ded Wegt, Bruice en- 
41 105. Nachlwache im Poststa 153. 
1 *E der ½ oder vorausbe- 
Klellten Aenn ad Vorausbestellung 
durch Lauszcttel 2 2 55 
. to, Reitende !t it 53 
itDconssmt darf den vohillon nicht 158 
191. bain von einer Stotoon an- 
rreiten 1 2 1 
5. 109. Couriert weid· Ertrapolten voraus= 
" 154. 132. * W darf nicht mehr verlangt 
8. 110. In wrirdu die Neisenden und 159. 
Couriere zu besoͤrdern 154 133. ue der le bey 
4. I11. Besörderung nach Kritwitns von der traposten und Couriere 1 
Poststrale liegenden Orten 134. Besponnung bey 440ôQ enn, *- 
f. 112. Wartezeit pund arngeld bey veaub- onnn uUnd ber llen 
beheehten Poslpfer 4 13. as Gepäck — " 5 
K. 113. Brslimmung der siirrztsd 155. 136. Verbot mehr 035, ½ Cilgeftet vor- 
5 114. Mng der Dollf 155. zuspannen und sich b u laffen 161. 
. 115. 5 Anhalten unterw 137. Hüllsplerde der Laast im Orte 161. 
* * ee#2##0e 
ju„c on Sei 
der Poslillons der Reilenden sebn 155. 
138. Die „weno sind im Dienst der 
9. 116. Das Unterwe " Wechfet n mit den. VPo 
  
  
orfen 10 
erden 5. 139. t- brrn ihr- z E bie 
8.. 117. o7 u- den namiihen eurpal Posthalter - « 
.§.14·o. .Jetbtyschassstns der — duich 
118. sq- der. aisn 4 r den —2 die Ortkobrigkei 61. 
* S. 141. Verp u —e - a. 
110. e cn auf der Str elh. 8. 142. rct 2 1694 
4. 120. Was von den Poslillons bey Zmst. 6 5. u. 3. Zahl derselben- 4:#„ „ 062. 
*W der. e au beobach- 5. 144 Nolhefange elelb tn 162. 
156. 55, e mussen. Plerde in. is bal. 
ß 121. * u vie ndchle einten bin- 
u 166. — 146. (4% sind ber Postordnung untenvorsen 3 
4. 122: d olnern sch icht R an . 142. Wem die Posillrasen zusließen . 
den Postillons vergreisen 156. .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.