21
8) Die Tranksleuer, wie 1818,
9) Die Stempelabgabe nach dem Gesete vom 29. December 1810.
VIIl. In den sonst zum Churfuͤrslenthum Hessen, bin gesen Großhergogthum Frankfurth, zu den
ehemaligen 5 aniarschastlichen Gebieten gehörigen Lanvestheilen, Aemtern und Ortschaften sind
im Jahr 1819 an Stenern und eucrm isiges Abgaben zu eicht en:
1) im Amte Geisa 54 Simpla,
2) im Amte Dermbach 54 Simpla,
3) im Amte Vacha, Grund= Vieh= Gewerb= und Schuldentilgungssteuern, wie im Jahr 1813,
4)0 im Amte Frauenste, Grund-VBieh= Gewerb= und Schuldentilgungssteuern, wie im Jahr
1818, ingleichen die Ordinarfleuern,
5) in Geeperoda, ieh = Gewerb-Ordinar= und #isstrkuern ingleichen Lan-
desschulden#ulgungestenern und Fourogegeld, alles wie im Jahr 1818.
5) Grund-Vieh= Gewerb= und Schuldentilgungslteucen aus den Friedewaldischen Ortschaften,
7) emieneser in den vormals Hessischen und Reichsrikterschaftlichen Gebietstheilen, über-
6) in Eut —n Reichorikterschaftlichen Onen und zwar:
' -...l.1knteBdlkecsbaustnwteIcsi,dtevosi«)csstn cingefahttcn Grund=
#und Landesschuldentilgungosienern,
ate Lengöfeld sind die dort 19318 zu entrichten gewesenen Stenern, ouch
# tonktanirt,
ftssricen 1 Gwohl, als sonders, oder wo died gesetlich oder
Bewobner der unter
d 8. nts Uemtan Landestheile und Ortschasten auch im
0) in Wenigentast,
- füm ich n, vobr * r Fall war, entrichten uͤbrigen 6 bie
4.
F%%
aa) den Impost nach dem Regulatio vom 6. 6 1811 und der am Schlusse des
gihemalkogen Patents bemerkten Erhshun
bb) den Semweln 6 dem * vom à29. Fv# 1810,
ec) .m Tranksteu a wo sie in den vorgenannken Aemtern, Landrstbeilen und Ortschaf-
n und so wie sc daselbst tm Jahre Istsistcitlnchetwokveshovahäneenmchket
weiden solle
Emdlich aber beben nach Maaßgabe einer von Unserm getreuen Landtag bicrunter geschehenen
und von Uns gnaͤdiast sanctionirten Verwisligung beschlossen, in allen Vondesthellen Unsers Groß-
herzog'hums eine Sieen der bisherigen Impostabgabe von nachbezeichneten Ar#keln in der Maaße
statt sĩ inden zu lassen,
zeitherige Sugch vom Schlachtvieh durchgaͤngig um die Haͤlste steigen und mithin nach
den Guen pnfto
von einem Ochsen, von welcher Schwere er auch seyn mag - 2 thl. 18 gr. Pf.
von 1 Kuh :„ " 2 9 1 — 16 — 6 —
von 1 jadhria. Steer un ' " - - - 1 9— —
von 1 Taithes. Stier und drüber " O" - — 16 — 6 —
von al 2 2 - — 2 : — 6 — „ —
von 1 1 Spealwein - - · . , ,-18-,-
I 1 2 " " — 12 — —
von 1 ordindren Schw.ein