128
unterrichts-Gegenstände.
A. Reißkunst oder Lineal-Zeichnung, nach den Fortschritten der Schüler i
folgenden Abtheilungen:
a) geometrische Projektionen,
b) Perspektive,
) Konstruktion der Schlagschatten und Ausarbeitung geometrischer und per-
spektivischer Risse,
d) Anwendung der Reißkunst auf Bau= und Maschinenzeichnung.
B. Freye Handzeichnung:
a) Architektonische Ornamente, Vasen, Gefaße, Kandelaber, Dreyfüße 2c.
in Umrissen,
b) dergleichen schattirt und kolorirt.
Nota. Die Zeichnung der menschlichen Figur und der Landschaft bleibt
hier ausgeschlossen, weil die Gewerkschüler in dieser Hinsicht bey dem
Großherzoglichen freyen Zeichner = Institute Mittwochs und Sonn-
abends den uUnterricht mit benutzen können.
C. Modelliren:
a) Formen der unter B aufgeführten Gegenstände der freyen Handzeichnung
auf Schiefertafeln in Wachs,
b) Fertigung der Baumodelle in Pappe, Holz und Gyps.
D. Mathematik:
a) Arithmetik von den Dezimal-Brüchen an,
b) Gcometrie,
c) Statik und Mechanik,
d) Berechnung der Bauwerke.
Zeit des Unterrichts.
Vorgedachter Unterricht findet Statt in dem Lokal der Großherzoglichen
Zeichnerschule bey der Esplanade, an Sonn= und Feyertagen, nach der Kirche,
Vormittags in zwey Stunden und zwar in der ersten: Mathematik, umd in
der zweyten: Vortrag der Reißkunstz
die Nachmittagsstunden von 2 bis 5 Uhr sind hauptsächlich bestimmt zu den
verschiedenen Uebungen im Zeichnen.
Der Unterricht im Modelliren wird Dienstags und Donnerstags Abends
von 7 bis 9 Uhr gegeben.
Architektur, besonders Konstruktion der Bauwerke und Maschinen,