99
Nr. Gegenstande. Nr. im Tarkfe.
b) alle Getreidegattungen, als: Weitzen, Korn
oder Dinkel, Hirse, Linsen, Erbsen, wenn das
Schfl. über 16 Fl., Roggen oder Korn, wenn
das Schfl. über 11 Fl., Gerste, Fesen, Boh-
nen und Haidekorn, wenn das Schfl. über 9
Fl., Hafer und Wicken, wenn das Schfl. über
5 Fl. steht.
#)Erdäpfel und Rüben, 3) wenn das Schfl. Rog-
gen über 15 Fl. steht.
35 Futter a) Kräuter für das Vieh. b) Hafer, den Fracht-
« fuͤhrer fuͤr ihre Pferde mitnehmen, 1) Meben
fuͤr das Pferd . . . . 1164 au.b. 1.
36 Gallmey 167.
37 Gefährte, e) alte schon gebrauchte, Wägen in Cin- und Aus-
. wanderungsfällen . . . 170 e.
38 Gerberlauge 172.
39 Gyps, b) Dünger, d. s. indebrannte gestoßene Gypssteine,
c) Steine . . . .175b.c.
40 Glasscherben 181.
41 Gold, a) in Barren und Stangen, Bruchgold oder Pa-
gament, dann alles ausgebrannte, ausgezupfte Gold8D#84 a.
42 Haare, 2) -. von Schweinen, rohe unbearbeitete . 1190 a. 2. .
Meschenhaarabgan (Werghaar) Generale vom
13/.
43 Haderlumpen . . . . .1192.
44 Haͤckerling von Stroh und Heu . . 193.
45 Haͤute, naͤhmlich g) Abfaͤlle, 1) fürde, 2 getrocknete. . 194e. 1.2.
46 Hafner Erz . 195.
47 Handwerkszeuge, schon gebranchte, für wandernde, wieder
kehrende Handwerker . . . 196.
48 Hanf, b) grüner vom Felde himveg . 197 b.
49 Hausgeraͤthe, a) alte, schon gebrauchte, im Ein- und Aus-
wanderungs= und erwiesenen Erbschaftsfällen 199 a.
50 Holz, h) Abfälle, Sagspane . . 202h.
51 Hopfensetzlinge . . . . . . . 205.
Kalk, 5) Steine . .
216 b.