Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

294 
Alle, ein Rechtsverhaltniß begründende Handlungen und Begebnisse, die 
vor dem 1. Januar 1837 Scatt gefunden, sind noch nach dem statutarischen 
Rechte — in so weit solches zur Zeit ihres Eintrittes noch gültig gewesen — 
zu beurtheilen und zu entscheiden. 
uUrkundlich haben Wir dieses Ortsgesetz — jedoch unbeschadet des im 
Artikel XV. der Statuten erwähnten städtischen Weinschanks-Privilegiums 
binsichtlich fremder Weine — der Verfassung gemäß vollzogen und mit Un- 
serm Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen. 
So geschehen und gegeben Weimar am 81. August 1836. 
Carl Friedrich. 
C. W. Freyh. v. Fritsch. Freyh. v. Gersdorff. 
vdt. C. Händel. 
Gesetz 
über die Aufhebung der Statuten der 
Residenz-Stadt Weimar. 
Bekanntmachungen. 
I. Se. Königliche Hoheit, der Großherzog, haben nach angehörtem 
Gutachten Höchstihrer drei obersten Landes-Justiz-Kollegien zu §. 155 Num- 
mer 12 des Sportel-Gesetzes vom 27. April dieses Jahres eine authentische 
Interpretation dahin zu ertheilen guddigst geruhet: 
daß in Ansehung der Zulässigkeit der für die Amts= und Gerichtödiener 
geordneten Diäten es keinen Unterschied machen darf, ob der wirkliche 
Amts= oder Gerichtsdiener, oder ein förmlich angestellter Beydiener, 
oder ein Substitut, oder ein Beylaufer, oder ein Amts= oder Gerichts- 
bothe das Geschäft rechtsgültiger Weise verrichtet hat, welches außer- 
dem der eigentliche Amts= oder Gerichtsdiener zu besorgen gehabt hätte. 
Höchstem Befehle gemäß wird solches hierdurch öffentlich bekannt gemacht. 
Weimar am 5. August 1836. 
Großherzoglich Saächsische Landesregierung. 
Chr. Fr. C. von Mandelsloh.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.