Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

308 
Nr. 
Benennung der Gegenstände. 
  
  
u. s. w.; überhaupt die unter Apotheker-, Droguerie= und Farbewaaren 
gemeiniglich begriffenen Gegenstände, sofern sie nicht besonders ausgenom- 
men sind r % % e re% r o% roltee tet ene V b 
Ausnahmen treten jedoch folgende ein, und zahlen weniger: 
b. 
c 
d 
— — 
c 
s) 
". 
i 
k 
1 
— — — 
m) 
n) 
o) 
D) 
Alaun EEEIIIIIEIEIIILEIIIIIIIIIIILL———LLLIIILIII 
Bleyweiß (Kremserweiß), rein oder versetttt. 
Mennige, Schmalte, ungereinigte und gereinigte Soda (Mineral-Alkali), 
Kupfer-Vitriol, gemischter Kupfer= und Eisen-Vitriel, weißer Vitriol 
Eisen-Vitriol (grünerhhhrrr . 
Gelbe, grüne, rothe Farbenerde, Braunroth, Kreide, Ocker, Rothstein, 
Umbra; so wie alle Abfälle von der Fabrikation der Salpetersäure und 
Salzsaure; auch roher Flußspath in Stüken 
1) Galläpfel, Kreuzbeeren, Kurkume, Querzitron Saflor, Sumach, Waid 
undm—aH .. . ......9 
2) Kraopvv⅝⅛ 
3) Eckerdoppern, Knopgdren 
Farbehölzer, in Blöcken oder geraspeettt... 
Korkholz, Pockholz, Cedernholz und Buchsbam 
Pott-(Waid-) Asche, Weinseen .... 
Mineralwasser in Flaschen oder Krünnnnaga 
Salpeter, gereinigter und ungereinigttreer ————— 
Salzsure und Schwefelsuier 
Schwefel....................... « 
TcrpcntinundTerpentinöhl(.Kienöhl).....
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.