Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

345 
II. Abschnitt. 
Von nachbenannten Gegenständen, wem sie 
A. durch die Odermündungen oder auf der linken Oderseite westlich bis zum 
Rhein hin, diesen Strom ausgenommen, eingehen, und auf der Grenz= 
linie zwischen Neu-Berun in Schlesien und Schärding am Thurm in 
Bayern, beyde ebengenannten Orte eingeschlossen, wieder ausgehen, oder 
welche umgekehrt auf der Linie von Neu-Berun bis Schärding am Thurm 
in das Vereinsgebieth eintreten und über die zuerst genannten Grenzen 
wieder ausgehen; oder 
B. auf der linken Rheinseite landwärts eingehen, um auf der rechten Rhein- 
seite, ohne Ueberschreitung der Oder (mit Ausnahme der Grenzlinie von 
Schusterinsel, Basel gegenüber, bis Freylassing in Bayern, beyde Orte 
eingeschlossen,) wieder auszugehen; desgleichen, welche von der rechten Rhein- 
seire (mit Ausschluß sowohl der unter Abschnitt 1 gedachten Straßenzüge, 
als auch der Grenzlinie von Freylassing bis Schusterinsel) eingehen, um 
mie Ueberschreitung des Rheins wieder auszugehen, 
wird erhoben: 
Vom Preuß. 
Zentner. 
Ntbi. Sar. 
Vom 
Zoll-Zentr. 
Fl. Er. 
  
von baumwollenen Stuhlwaaren (Abtheilung II. Art. 2. c.), 
neuen Kleidern (18), Leder und Lederarbeiten (21), 
Wolle und wollenen Garnen und Waaren (41) ....11 — 1 40 
  
III. Abschnitt. 
Vom Preuß.] Vom 
Bey der Durchfuhre von Waaren bloß durch nachge Zentner. Boll= Zentr1 
nannte Landestheile, oder auf nachgenannten Straßen, wird Rtbl.Sst Il. Ar. 
die Durchgangsabgabe dahin ermäßiget, daß als höchster 
Durchfuhrzoll auch von den bey der Eingangs= und Aus- 
gangs-Abgabe höher belegten Waaren nur erhoben wird: 
1) Von Waaren, welche 
a) auf der linken Rheinseite landwärts eingehen und 
auf derselben Rheinseite landwärts wieder ausgehen 
oder welche auf dem Rheine, es sey zu Berg oder 
Thal, oder auf der Mosel in das Vereinsgebieth 
eintreten, und auf Straßen auf der linken Rhein- 
56 
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.