Full text: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1836. (20)

368 
Großherzogl. S. Weimar-Eisenach'sches 
Regierungs-Blall. 
Nummer 30. Den 17. Dezember 1836. 
  
Ministerial-Bekanntmachung. 
Auf allerhoͤchsten Befehl Sr. Koͤniglichen Hoheit, des Großherzogs, und 
zur Ergänzung des Vereins-Zolltarifs für die Jahre 1837, 1838 und 1839, 
vom 3. November 1836, in Bezug auf die dort — dritte Abtheilung, erster 
Abschnitt — annoch vorbehaltene Bestimmung, bringt das unterzeichnete Groß- 
berzogliche Staats-Ministerium, Departement der Finanzen, hierdurch zur 
öffentlichen Kenntniß: 
Bey der Durchfuhre von Waaren, welche rechts der Oder seewärts, 
oder landwärts von Memel bis Neu-Berun (die Straße über Neu-Berun 
ausgeschlossen) eingehen, desgleichen durch die Odermündungen oder anderswo 
links der Oder zuerst eingehen, und rechts der Oder auf eben genannten We- 
gen ausgehen, wird bis auf weitere Anordnung erhoben: 
1) Von baumwollenen Stuhlwaaren (zweyte Abthei- Von Zol- 
lung Art. 2, c); feinen Bley-, Bürstenbinder-, Rihlr.. Sar.Fl. r 
Eisen-, Glas= und Holzwaaren (3, c) (4, b) Gr.) 
(6, c 3) (10, c) (12, D; ferner von Pappwaa- 
ren, feiner Seife, feinen Steinwaaren, feineh 
Strohgeflechten, Porzellanwaaren, Wachs= und 
feinen Zinnwaaren (27, d) (31, c) (33, b) (35, 
b und c) (38, g und h) (40 c) (43 b); neuen 
Kleidern (18); kurzen Waaren (20); gebleichter, 
gefärbter oder gedruckter Leinwand und anderen 
leinenen Stuhlwaaren (22, 1, 8g und h); Seide, 
seidenen und halbseidenen Waaren (80); wolle- 
  
  
  
  
(# Dn