Luhal t.
Seite des
Regierungs-
Blattes.
Nr. der
Bckannt-
machung.
Ariptis. Porto-Taxen für Briefe und Fahrpost-Sendungen auf der
dasigen Postanstallt. IIIII
U.
Ungeziefer; deren Vertilgen durch Phosphor-Mehlbrei, auf welchen
die Gesetze über den Giftverkauf erstreckt werdn .
V.
Verkehrsverhältnisse — gegenseitige — Staatsvertrag vom 16.
Oktober 1845 zwischen Preußen, Braunschweig und den übrigen Staa-
ten des Zollvereines einerseits und Hannover und den übrigen Staaten
des Steuervereines andererseittzs ..
Verstorbene. Siehe Todtenscheine.
Vorschußkasse. Die unter diesem Namen zur Unterstützung unbe-
mittelter Gewerbetreibender in der Residenz= Stadt Weimar begründete
Anstalt erhält die Rechte der milden Stiftungen
W.
Waarenverzeichniß — amtliches — zu dem Vereins-Zolltarife
auf die Jahre 1846, 1847 und 1848, *“m“ Be richtigungen und Er-
laͤuterungen dieses Verzeichnisses ................. .. ...
Weida:
a) Porto-Taxen für Briefe und d Dahrpost · Sendungen der dasi igen
Postanstallltt ..
b) Bewilligung der Rechte einer milden Stiftung fuͤr die —8
Sparkasee ..........
Weimar — Großerzogthum Sachsen:
a) Vertrag zwischen Preußen, Braunschweig nebst den übrigen Staa-
ten des Zollvereines und Hannover nebst den übrigen Staaten des
Steuervereines wegen der gegenseitigen Verkehröverhäáltnisse4
b) Vertrag mit der Krone Bayern und den Herzogthümern Sachsen-
Meiningen und Sachsen -Coburg-Gotha über Anlegung einer Eisen-
bahn von der obern Main-Gegend bis zur Weser= Gegend—
c) Vertrag mit der Krone Sachsen vom —3 über die Großherzogl.
Landes-Lotterree
Weimar — Haupt= und Residenz-Stadt:
a) die provisorische Ordnung der kirchlichen Verhältnisse der katholischen
Dissidenen . ..““
b) die Befugniß des Stadtrathes zu Haltung von Sühneverhandlun=
gen bei Streitigkeiten auf den Getreidemärkten
71—74.
126.
1—47.
130.
55.
153-155.
129.
128.
1—47.
49—54.
83—89.
75—82.
142.
W
III.
V.
II.