Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1871. (55)

Regierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenach. 
Nummer 6. Weimar. 28. März 1871. 
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(22] I. Nachdem die Führung des Katasters von Sohnstedt der Bezirks-Kataster- 
führung in Vieselbach übertragen worden ist, wird solches zu allgemeiner Kennt- 
niß gebracht. 
Weimar am 15. März 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
G. Thon. 
(23) II. Nachdem durch das Bundesgesetz über die Abgaben von der Flößerei vom 
1. Juni 1870 und die Präsidialverordnung vom gleichen Tage — Bundes-Ge- 
setzblatt v. J. 1870 Nr. 18 — die in dem Gesetze vom 3. Dezember 1857 
über das Flößen auf der Saale — Reg.-Blatt v. J. 1857 S. 313 ff. — 
und die in dem Gesetze vom 24. März 1865 über das Flößen auf der Werra- 
— Reg.-Blatt v. J. 1865 S. 53 ff. — aufgeführten fiskalischen Flößerei- 
Abgaben sowie die in dem §. 7 unter XI des letzteren Gesetzes miterwähnte 
Abgabe an das Rittergut Mihla aufgehoben worden sind und die Erhebung 
dieser Abgaben seit dem 1. Juli v. J. sistirt worden ist, so wird dieß hierdurch 
mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nach dem ersteren 
Gesetze an die sämmtlichen dort genannten Mühlenbesitzer zu entrichtenden Ab- 
gaben bis auf Weiteres durch den Mühlenbesitzer in Burgau erhoben werden, wäh- 
rend es hinsichtlich der Erhebung dieser Abgaben für die in dem letzteren Gesetze 
genannten Mühlenbesitzer an der Werra bei dem bisherigen Verfahren vorerst 
bewendet. 
Weimar am 20. März 1871. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium. 
G. Thonu. 
7
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.