Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1883. (67)

297 
Beyierungs- Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen = Weimar = Eise nach. 
Nummer 26. Weinar. 31. Dezember 1883. 
Inhalt: Provisorisches Gesetz, den Malzausschlag betreffend, als s* zu dem Gesetze vom 23. Juni 1868 
wegen Einführung des Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868 im Vordergerichte Ostheim, Seite 297. 
— Ministerial- chonnumachurg, die Versteuerung von n- und anderem Einkommen betressend, 
Seite 299. — Ministerial-Bekanntmachung zur Ausführung des Gesetzes vom 28. Dezember 1883, den 
Malzaufschlag im Vordergericht Ostheim betressend, Seite 307. 
  
(1101 Provisorisches Gesetz, den Malzaufschlag betreffend, als Nachtrag zu dem Gesetze vom 
23. Juni 1868 wegen Einführung des Bayerischen Gesetzes vom 16. Mai 1868 im Vorder- 
gerichte Ostheim, vom 28. Dezember 1883. 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
#c. 2c. 
Nachdem im Königreich Bayern ein Gesetz vom 20. d. M., den Malz-- 
aufschlag betreffend, erlassen worden ist, welches am 1. Januar 1884 in Wirk- 
samkeit tritt, verordnen Wir für das Vordergericht Ostheim zur Ausführung 
des Artikel 7 des Staatsvertrags vom 24. Mai 1843, betreffend die Zoll- 
und Handelsverhältnisse, desgleichen die Besteuerung der inneren Erzeugnisse 
im Vordergerichte Ostheim, und im Gebrauche des Uns verfassungsmäßig zu- 
stehenden Rechtes der provisorischen Gesetzgebung wie folgt: 
1883 48
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.