Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1888. (72)

Regierung-Blatt 
Großherzogthum 
Sachsen = Weimar= Eise nach. 
  
  
Nummer 3. Weimar. 18. Februar 1888. 
Inhalt: Ministerial= *— das Ergroni der urn zum XXIV. ordentlichen Landtag aus all- 
gemeinen Wahlen im l. Wahlbezirk betreffend, Seite 7. — Ministerial. Bekanntmachung, die Durchschnitts- 
preise im Falle einer Mobilmachung für die Veryu#ung etwaiger Landlieserungen für die Kriegsmagazine 
in der Zeit vom 1. April 1888 bis 1. April 1889 betreffend, Seite 8. — Ministerial-Bekanntmachungen, die 
Ertheilung der Erlaubniß zum Veschältsbetrieb im Großherzogthum an die Ostrauer Trichinen--Versiche- 
rungs. Anstalt von G. Börner & Uhlmann zu Ostrau und an den Feuer-Assecuranz= Verein zu Altona 
betressend, Seite 8 und 9.— Ministerial-Bekanntmachung, den Wechsel in den Generalagenturen der Magde- 
burger Feuerversicherungs-Gesellschaft, der Magdeburg ger Hagelversicherungs. Gesellschaft und der Magde- 
burger Allgemeinen Versicherungs-Gesellschaft betressend, Seite 9. — Reichs. Gesehzblatt, Seite 9. 
  
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(6! I. Unter Rückbezug auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 11. No- 
vember 1885, das Ergebniß der Landtagswahlen für den XXIV. ordentlichen 
Landtag betreffend — Regierungs-Blatt Seite 146 — wird hierdurch zur öffent- 
lichen Kenntniß gebracht, daß nach erfolgtem Ableben des Landtags-Abgeordneten 
aus allgemeinen Wahlen im I. Wahlbezirk, Medizinalraths Dr. Richard Brehme 
hier, bei der am 14. d. M. stattgefundenen Nachwahl der Kommerzienrath Louis 
Döllstädt, hier, zum Landtags-Abgeordneten des gedachten Wahlbezirks für 
den Rest der laufenden Wahlperiode gewählt worden ist und daß der Ge- 
nannte die auf ihn gefallene Wahl angenommen hat. 
Weimar, den 20. Jannar 1888. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
1888. 3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.