Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1892. (76)

39 
Die Sächsisch-Thüringische Portland-Cement-Fabrik Prüssing & Co. verpflichtet sich hier— 
durch, dieses Darlehn von 500 Mark mit 5 vom Hundert in halbjährlichen Terminen, am 1. April 
und 1. Oktober jeden Jahres zahlbar, zu verzinsen. 
Der Inhaber dieser Schuldverschreibung ist den auf der Rückseite abgedruckten Anleihe= 
Bedingungen unterworfen. 
Göschwitz, den 1. April 1892. 
Sächsisch-Thüringische Vortland-Cement-Jabrik 
Prüssing & Co. zu Göschwitz. 
Der Aufsichtsrath: Der persönlich haftende Gesellschafter: 
Ernst Kohl. G. Prüssing. 
Eingetragen in das Controllbuch Blatt 
Anleihe-Bedingungen. 
Die mit Genehmigung der Großherzoglich Sächsischen Staatsregierung auf Grund des 
Beschlusses der General-Versammlung der Sächsisch-Thüringischen Portland-Cement-Fabrik 
Prüssing & Co. in Göschwitz beschlossene Anleihe von 100000 Mark Deutsche Reichswährung 
erfolgt gegen Ausstellung von Schuldverschreibungen unter nachstehenden Bedingungen: 
1. Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und werden in 200 Stücken von 
je 500 Mark unter Nummer 1 bis 200, Abtheilung B, ausgefertigt. 
2. Die Schuldverschreibungen sollen vom 1. April 1892 ab, jährlich mit 5 vom Hundert in 
halbjährlichen Zielen am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres verzinst werden. Sämmtliche 
Schuldverschreibungen haben unter sich gleiche Rechte. 
3. Die Schuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen für 10 Jahre und einer Zinsleiste 
versehen. 
4. Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom 1. April 1893 ab nach dem beigefügten Tilgungs- 
plan, doch behält sich die Sächsisch-Thüringische Portland-Cement-Fabrik Prüssing & Co. in 
Göschwitz das Recht vor, die Tilgung zu verstärken oder früher zu bewirken. Bis zu vollständig 
erfolgter Rückzahlung der Anleihe findet spätestens am 1. Juli jeden Jahres in Anwesenheit 
eines Vertreters des Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts zu Jena die Ziehung der im 
nächsten Jahre zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen statt. Die Nummern der 
77
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.