Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

10 
c) Fußboden, Wände, Decken und Thüren der Schulzimmer. 
86. 
Der Fußboden eines Schulzimmers muß eben und dicht sein. 
Im Erdgeschoß soll derselbe mindestens 0,5 m über dem äußeren Boden, 
bezüglich über der Oberkante des Traufpflasters (vergl. § 3) liegen. Eichene 
oder buchene Fußböden sind den Fußböden von weichem Holze vorzuziehen. 
Namentlich die letzteren sollen von Zeit zu Zeit mit siedendem Leinöl getränkt 
werden. 
Die Dielbretter müssen wenigstens 3 cm stark und mit Spundung (Feder 
und Nuth) versehen sein. 
Befindet sich unter dem Schulzimmer kein Keller, so sind die Lagerhölzer 
der Dielung auf eine wenigstens 7 cm starke Cementbetonschicht zu legen. 
Der Hohlraum zwischen den Lagerhölzern ist mit dem Lüftungsrohr des Schul- 
ofens in Verbindung zu setzen. 
87. 
Die Wände eines Schulzimmers müssen glatt geputzt sein. 
Der Anstrich der Wände muß einfarbig, licht, und zwar entweder von 
blaugrauer oder grünlichgrauer, giftfreier Farbe sein. Blendende Farben sind 
sorgfältig zu vermeiden. 
Eine Tapezirung der Wände ist nicht räthlich; dagegen empfiehlt sich eine 
Vertäfelung der Wände bis auf mindestens 1 m Höhe vom Boden herauf. 
Die Vertäfelung darf, damit hinter ihr Luftbewegung stattfinden kann, nicht 
dicht auf der Wand liegen und ist mit Oelfarbenanstrich zu versehen. 
Der Anstrich der Decke soll weiß sein. 
Stark hervorragende Unterzüge unter Decken sind thunlichst zu vermeiden. 
Sind zur Unterstützung der Decke Pfeiler oder Säulen unvermeidlich, so 
müssen sie, unbeschadet ihrer Tragfähigkeit, möglichst schlank und womöglich 
aus Eisen hergestellt werden. 
8. 8. 
Wenn ein Schulzimmer nur eine Thür hat, so wird diese am besten in 
der der Hauptfensterwand (vergl. § 10) gegenüberliegenden sogenannten Ofen- 
wand (vergl. § 12) angebracht und zwar so, daß sie auf den zwischen der 
vordersten Schulbankreihe und der Lehrpultwand liegenden freien Raum führt. 
Wird, insbesondere mit Rücksicht auf ausgiebigere Lüftung, eine zweite Thür
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.