Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

341 
II. Unter den Spalten 2 bis 5 des Antrages ist zu vermerken: 
. ob der Tod während des aktiven Militärdienstes nach einer mehr als zehnjährigen Dienst- 
zeit (§ 1 Absatz 1 und § 3 des Gesetzes), — 
ob der Tod während des aktiven Militärdienstes nach kürzerer als zehnjähriger Dienstzeit, 
aber in Folge einer Dienstbeschädigung (§ 1 Absatz 2 des Gesetzes), — 
ob der Tod vor Ablauf von 6 Jahren nach der Entlassung aus dem aktiven Dienste in 
Folge einer Dienstbeschädigung (§ 1 Absatz 2 und § 3 des Gesetzes), — eingetreten ist. 
. Kommen Kriegsjahre in Berechnung, so sind die zur Begründung derselben vorgeschriebenen 
Angaben in Spalte 6 des Antrages zu machen. (Vergleiche auch Artikel 17 der Militär-= 
Pensionsgesetzesnovelle vom 22. Mai 1893.) 
IV. Unter den Spalten 8 und 9 des Antrages ist anzugeben: 
1. für welchen Zeitraum und an wen Gnadengebührnisse (Gehalt, Löhnung oder Invaliden= 
pension) aus Militärfonds gezahlt sind, 
2. ob die Ehe bis zum Tode eines der Eheleute ungetrennt war, oder von wann das Ehe- 
scheidungserkenntniß datirt, 
3. der dauernde Wohnort der Wittwe, des Vormundes, Pflegers oder der sonst zur Erhebung 
der Wittwen= und Waisengelder berechtigten Person, sowie der Name des Vormundes 2c. 
. In den Spalten 12 und 13 sind die Wittwen= und Waisengelder in dem Falle des § 3 des 
Gesetzes speziell zu berechnen. Falls auf Grund des Fürsorgegesetzes vom 15. März 1886 
Wittwen= und Waisenrenten, oder auf Grund des 8 32 des Militär-Hinterbliebenen-Gesetzes 
vom 17. Juni 1887 Wittwen= und Waisengeld, oder auf Grund landesrechtlicher Vorschriften 
anderweite Gebührnisse in Betracht kommen, sind diese Kompetenzen ebenfalls in Spalte 12 
und 13 zu berechnen. (Vergleiche § 5 Absatz 1 des Gesetzes.) 
VI. In Spalte 15 ist zu vermerken, ob der Verstorbene im Civildienst des Reiches, eines Bundes- 
staates, im Kommunal= oder Institutendienste angestellt war, ob, für welchen Zeitraum und in 
welcher Höhe aus einer dieser Stellen Gnadengebührnisse und welche Beträge an Wittwen- 
und Waisengeld (aus Civilfonds) zu gewähren sind. (§ 5 Absatz 2 des Gesetzes.) 
VII. Die Anträge sind ohne Anschreiben vorzulegen; für die Weitergabevermerke der Instanzen 
ist die Titelseite des Antrages zu benutzen. Die Anlagen des Antrages sind zu heften. 
— 
* 
II 
[ 
1895 50
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.