Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

377 
schaft werden künftig durch die zur Verwaltung der Werra-Eisenbahn eingesetzte Königliche Behörde 
ausgeübt. 
Der zeitige Direktor erhält im Falle der Aufgabe der ihm vertragsmäßig zustehenden Rechte 
und Kompetenzen bei dem Uebergange der Verwaltung des Werra-Eisenbahnunternehmens auf den 
Preubischen Staat eine aus dem Reservefonds zu entnehmende einmalige baare Abfindung von 
150000 Mark. Der vorbezeichnete Betrag ermäßigt sich, insofern ein Abkommen wegen des Ueber- 
tritts des Direktors in den Preußischen Staatseisenbahndienst geschlossen werden sollte, um den 
darin zu vereinbarenden Betrag. 
89. 
Die Werra-Eisenbahngesellschaft hat die dem Bayerischen Staate gehörige Strecke von der 
Coburgisch-Bayerischen Landesgrenze bis Lichtenfels von diesem gepachtet. Mit dem Zeitpunkte 
des Ueberganges der Werra-Eisenbahn auf den Preußischen Staat scheidet die Werra-Eisenbahn 
in Voraussetzung der Zustimmung des Bayerischen Staates aus diesem Vertragsverhältniß aus 
und tritt der Prenßische Staat mit dem gleichen Zeitpunkte an die Stelle der Werra-Eisenbahn- 
gesellschaft mit denselben Rechten und Pflichten in dies Vertragsverhältniß ein. 
§ 10. 
Seitens der Königlich Preußischen Staatsregierung wird die Genehmigung der Landes- 
vertretung sobald als thunlich herbeigeführt werden. 
Dieses Abkommen wird hinfällig, wenn zu demselben die landesherrliche Genehmigung nicht 
bis zum 1. Juli 1896 erlangt worden ist. 
11. 
Die Bestimmungen dieses Vertrages sollen nach dessen Perfektion für die Werra-Eisenbahn- 
gesellschaft die Geltung statutarischer Bestimmungen haben, so daß also dieser Vertrag als Nach- 
trag zum Gesellschaftsstatute anzusehen ist. 
Berlin, den 16. Juni 1895. 
(L. S.) Kirchhoff. (L. S.) Lehmann. 
Meiningen, den 15. Juni 1895. 
Die Direktion der Werra-Eisenbahngesellschaft. 
(L. S.) Graeger.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.