Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1895. (79)

398 
(/99] II. Daß von der Direktion der Hagel-Versicherungsbank für Deutsch- 
land von 1867 in Berlin an Stelle des C. A. Stegmann, früher in Weimar, 
bisherigen Hauptagenten derselben, Adelbert Nebeling zu Weimar zum 
Hauptagenten für das Großherzogthum ernannt worden ist, wird unter Bezug- 
nahme auf die Ministerial-Bekanntmachung vom 12. September 1894 (Regie- 
rungs-Blatt Seite 282) hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, den 10. Oktober 1895. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
1100|] III. Daß von der Direktion der „Urania“, Aktiengesellschaft für 
Kranken-, Unfall= und Lebensversicherung in Dresden, an Stelle des Kauf- 
manns Georg Bonger in Jena, bisherigen Hauptagenten derselben, Ferdinand 
Bernhard Dittmar in Weimar zum Hauptagenten für das Großherzogthum 
ernannt worden ist, wird unter Bezugnahme auf die Ministerial-Bekannt- 
machung vom 1. Mai 1895 (Regierungs-Blatt Seite 223) hierdurch zur 
öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Weimar, den 10. Oktober 1895. 
Großherzoglich Sächsisches Staate-Ministerium, 
Departement des Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Krause. 
[101] IV. Nach erfolgter landespolizeilicher Genehmigung des Entwurfs für 
die Erweiterung des Bahnhofs Wünschendorf ist der Königlich Sachsischen 
Staats-Eisenbahn-Verwaltung nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. April 1889 
(Regierungs-Blatt Seite 51) die Befugniß zur Enteignung des erforderlichen 
Areals ertheilt worden. 
Es werden betroffen die Grundstücke 8/93, 93, 1036, 9/104, 109#, 
10/1094, 12/109, 109, 10 94, 112, 111 des Katasters für Wünschendorf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.