405
Regierungs-Blatt
für das
Großherzogthum
Sachsen-Weimar-Eisenach.
Nummer 26. « Weimar. 29. Juni 1900.
—
Inhalt: Ministerial-Bekanntmachung, betr. Genehmigung der von dem verstorbenen Verlagsbuchhändler Hermann
Böhlau in Weimar durch Verfügung von Todeswegen errichteten Stiftung füer Wittwen und Waisen evange-
lischer Volksschullehrer des Großherzogthums, Seite 405. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ertheilung
des Exequatur Namens des Reichs an den Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch = Ungarischen unbesoldeten
Konsul Heinrich Dodel in Leipzig, Seite 406.— Ministerial-Bekanntmachung, betr. die Ertheilung des Exequa-
tur Namens des Reichs an den Vice= und Deputy-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Ernst
Gumpert in Koburg, Seite 406. — Ministerial-Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Hauptagentur der
Vieh-Versicherungsgesellschaft a. G. zu Schwerin i(M., Seite 406. — Ministerial-Bekanntmachung, betr.
Wechsel in der Hauptagentur der Mecklenburgischen Lebensversicherungs-Bank zu Schwerin, Seite 407. —
Inhalts-Verzeichniß aus dem Reichs-Gesetzblatt und dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 407.
Ministerial-Bekanntmachungen.
[82) 1. Die von dem verstorbenen Verlagsbuchhändler Hermann Böhlau in
Weimar durch Verfügung von Todeswegen errichtete Stiftung für Wittwen
und Waisen evangelischer Volksschullehrer des Großherzogthums ist genehmigt
worden.
Weimar, den 23. Juni 1900.
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium,
Departement des Kultus.
von Pawel.
1900 62