47
[6) Das 49., 50., 51., 52. und 53. Stück des Reichs-Gesetzblattes von
1899 enthalten unter:
Nr. 2631
, 2632
„ 2633
2634
, 2635
„ 2636
2637
, 2638
, 2639
„2640
Bekanntmachung, betr. die Handelsbeziehungen zum Britischen
Reiche; vom 16. Dezember 1899.
Verordnung, betr. Beschränkungen der Einfuhr wegen Pestgefahr;
vom 18. Dezember 1899.
Verordnung, betr. die Klasseneintheilung der Orte; vom 18. De—
zember 1899.
Telegraphenwege-Gesetz; vom 18. Dezember 1899.
Fernsprechgebühren-Ordnung; vom 20. Dezember 1899.
Gesetz, betr. einige Aenderungen von Bestimmungen über das
Postwesen; vom 20. Dezember 1899.
Bekanntmachung, betr. die Befreiung von der Versicherungspflicht auf
Grund des § 6 Abs. 2 des Invalidenversicherungsgesetzes; vom
24. Dezember 1899.
Bekanntmachung, betr. die Befreiung vorübergehender Dienst-
leistungen von der Versicherungspflicht gemäß § 4 Abs. 1 des
Jnvalidenversicherungsgesetzes; vom 27. Dezember 1899.
Bekanntmachung, betr. eine Abänderung des Verzeichnisses der
gewerblichen Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung be-
dürfen; vom 28. Dezember 1899.
Gesetz, betr. die Abänderung des § 316 des Strafgesetzbuchs;
vom 27. Dezember 1899.
Das Central-Blatt für das Deutsche Reich enthält in den Nummern 51,
52 und 53 vom Jahre 1899:
S. 412
, 423
Aenderungen des statistischen Waarenverzeichnisses, des Verzeich-
nisses der Massengüter sowie des Verzeichnisses der Herkunfts-
und Bestimmungsländer für die Statistik des Waarenverkehrs.
Vorschriften über die Vereinnahmung und Verrechnung der gemäß
Artikel IV des Gesetzes, betr. Aenderungen des Gerichtsverfassungs-
gesetzes und der Strafprozeßordnung, vom 17. Mai 1898 in die
Reichskasse fließenden Kosten.